Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Magnetfischen

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Wallenstein » Sa 23. Jun 2012, 12:19

Ich habe beim Aufbau von Sucher.tv einen Film über das Magnetfischen gefunden.

http://www.sucher.tv/Magnetfischen_nach ... n-018.html

Es ist schon beachtlich was die Holländer aus dem Wasser gezogen haben. Vermute aber einmal, dass dies nur in Seen funktioniert die keinen schlammigen morastigen Grund haben?
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information

Beitragvon exuser3 » Sa 23. Jun 2012, 13:42

naja der erfog hängt nicht in erster linie vom boden ab. natürlich wenn etwas tief im schlamm liegt bekommt man es nicht "geangelt", jedoch hat man die meisten verluste durhc eine zu kleine magnetische oberfläche wie sei bei den gängigen bergemagneten david I und II vorherscht. die heben zwar in der theorie über 50 kg, aberwenn erst mal der erste nagel unten dran hängt nur noch wenige kilo.... daher lieber selbst was bauen aus nem flachen aber starken magneten( runde oder rechteckige scheibe). jedoch einfahc bei nem gelocheten ne schnur durch und angeln ist nicht zu empfeheln da die neodyn magneten allgemein sehr brüchig sind. daher heist hier die devise: kanten verstärlken mit nem metallband( schlauchschellen passen hier evl) das man am ende überlappenläst im rechten winkel und zusammenschraubt. daran kann man auch ne gute öse befestigen für nen karabinerhaken an den man erst das seil befestigt. und der selbstbau ist mit etwas suche sogar billiger ( wenn man die arbeitszeit net rechnet) als ein "david". mit der magnetstärke übertreiben solte man es allerdings auch nicht, es gibt 10x20x5 cm magnete die 160 kg halten können...kleine eisenkrümmel gehen davon nciht mehr ab..größere auch nicht...ganz zu schweigen von der vielen lauferei zu bank etc. :bash
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sicarius » Sa 23. Jun 2012, 14:59

gugf sicarius
sicarius Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 232
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 01:52
Wohnort: Noricum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Walther.v.Vogelweide » Di 10. Jul 2012, 15:11

Blöd wird es nur wenn man auf einmal so eine 100KG Weltkriegsbombe am Haken hat. :D

Aber ansonsten sieht es interessant aus!
Walther.v.Vogelweide Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste