ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

UFO vom Montag

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Landjäger » Mi 26. Mär 2014, 18:58

Hallo zusammen,

war am Montag kurz in Nachbars Apfelplantage und hab ein paar Hülsen aus dem Boden gezogen.
Das einzige was etwas interessanter sein könnte, ist der Anhänger auf den Fotos.

Er ist 34 x 15mm groß und wiegt 3,3g und hat eine Dichte von ca. 8,25 g/cm³.
Laut Dichte müsste es somit Bronze oder Messing sein.

Kann mir von Euch jemand sagen, wie ich den Anhänger einschätzen kann? Herkunft, Alter,...?

Grüße, Landjäger.
Dateianhänge
Anhaenger_Vorne_2014_03_24.JPG
Anhaenger_Hinten_2014_03_24.JPG
Leg Dich nie mit einem Geocacher an, denn er kennt Orte an denen findet Dich niemand!
Landjäger Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Jan 2014, 10:57

Information

Werbebanner

Beitragvon Niklot » Mi 26. Mär 2014, 19:09

Das ist ein Miederhaken
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Landjäger » Mi 26. Mär 2014, 20:32

Hallo Niklot,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kann man so einen Miederhaken anhand Bauweise, Material, Fundort, etc. zeitlich einschätzen?

Gruß, Landjäger.
Leg Dich nie mit einem Geocacher an, denn er kennt Orte an denen findet Dich niemand!
Landjäger Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Jan 2014, 10:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mi 26. Mär 2014, 20:48

Das kann man sicher auch bei Miederhaken, nur kenne ich mich da leider nicht aus.
Mein Tipp wäre, doch schon etwas älter das Stück, mitte 19. Jahrhundert.
Schaut wie Messing aus, das gegossen wurde.

Googele spuckt auch nicht recht aus was brauchbar wäre.

Gruß Niklot
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Mi 26. Mär 2014, 22:33

Renaissance Bronze Miederhaken ! 15. /16. Jahrhundert ! Da gab es verschiedene...hab selber schon viele davon gefunden..Gewandhaken..Gewandschließe Mittelalter Trachten Haken und Öse! Die gibt es noch heute (Dirndlkleider)

Gruß matt.
Dateianhänge
20140325_191215.jpg
dirndl_lang_schwarz_elvira_01.jpeg
0074VAA0208A.jpeg
dirndl_lang_rot-schwarz_petra_01.jpeg
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Landjäger » Do 27. Mär 2014, 07:57

Hallo Matt,

vielen Dank für die Info und die Fotos. :thanks
Wenn der Haken wirklich 15./16. Jh. ist, ist es mein bisher ältester Fund. :jump:

Grüße, Markus
Leg Dich nie mit einem Geocacher an, denn er kennt Orte an denen findet Dich niemand!
Landjäger Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 29
Registriert: Do 9. Jan 2014, 10:57

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Do 27. Mär 2014, 22:25

Landjäger hat geschrieben:Hallo Matt,

vielen Dank für die Info und die Fotos. :thanks
Wenn der Haken wirklich 15./16. Jh. ist, ist es mein bisher ältester Fund. :jump:

Grüße, Markus




Bitte immer wieder gerne. .u ja da bin ich mir auch sicher :thumbup Gruß matt.
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste