Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Münzen besser finden

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Iceman1 » Fr 20. Jun 2014, 23:02

Die Leitwerte sind jedes mal anders und man kann sich kaum auf diese verlassen. Also grabe ich erstmal so ziemlich alles aus und schaue dann. Das einzig Verläßliche sind die Abzugslaschen von Dosen oder Selbige, die kommen stets mit über 80 rein.

Iceman
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information

Beitragvon franz josef » Fr 20. Jun 2014, 23:10

problem bei neuzeitlichen gegenständen sind oft auch legierungen.

gruß. petila
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon sens78 » Fr 20. Jun 2014, 23:17

Iceman1 hat geschrieben:Die Leitwerte sind jedes mal anders und man kann sich kaum auf diese verlassen. Also grabe ich erstmal so ziemlich alles aus und schaue dann. Das einzig Verläßliche sind die Abzugslaschen von Dosen oder Selbige, die kommen stets mit über 80 rein.

Iceman


Krass bei mir sind die Dosenlaschen bei 45-50 und Vlc-ton,kann sein das es mit der Gerätefirmware zusammenhängt oder aber das hier der Boden ganz anders ist..
Detektor kaputt?
Hier wird dir Geholfen!
https://sites.google.com./site/detektorreparatur/
sens78 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 656
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 00:40
Wohnort: PZ: 2 6 X X X
Metallsonde: Xpointer DIYSurfPI SebenDT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon franz josef » Fr 20. Jun 2014, 23:20

sens78 hat geschrieben:
Iceman1 hat geschrieben:Die Leitwerte sind jedes mal anders und man kann sich kaum auf diese verlassen. Also grabe ich erstmal so ziemlich alles aus und schaue dann. Das einzig Verläßliche sind die Abzugslaschen von Dosen oder Selbige, die kommen stets mit über 80 rein.

Iceman


Krass bei mir sind die Dosenlaschen bei 45-50 und Vlc-ton,kann sein das es mit der Gerätefirmware zusammenhängt oder aber das hier der Boden ganz anders ist..


das liegt an den geräten.

ich hab nen fischer, da sind die leitwerte auch bei direkter gegenüberstellung anders.
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Iceman1 » Fr 20. Jun 2014, 23:22

Naja dann weiß ja jeder bescheid, nicht unbedingt auf die Leitwerte verlassen und man kann sehr schöne Überraschungen erleben. Lieber einmal mehr graben und man kann sich manchmal wundern. Petila und ich haben ja auf dem Schlachtfeld gesehen wie unterschiedlich die Dinge sein können.
"Jage nicht was du nicht töten kannst."
Iceman1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1335
Registriert: Mi 7. Mai 2014, 10:27
Wohnort: Berlin
Metallsonde: Teknetics T2 Special und Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste