Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

KNOPF und Kreuzer

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Sondelschätzin » Mo 23. Jun 2014, 22:26

Huhu, Freunde des Wahnsinns,

gestern beim sondeln einen schönen Knopf gefunden. Mit einer Harfe bzw. Leier drauf? Kann mir die jemand bestimmen? Hab ihn noch nicht richtig sauber gemacht. Um das Instrument herum scheinen ganz filigrane Querrillen.
Ausserdem freute ich mich über einen Kreuzer 1788 Anspach oder so ähnlich :jump:

:thanks

Sondelschätzin
:winken:

Sorry für die verschwommenen Bilder :cool
Dateianhänge
Alzenau 22.06.2014 Knopf mit Harfe.JPG
Knopf
Alzenau 22.06.2014 Kreuzer 1788.JPG
Kreuzer
Alzenau 22.06.2014 Kreuzer 1788.JPG (107.44 KiB) 1778-mal betrachtet
Sondelschätzin Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Mär 2014, 12:16
Metallsonde: Teknetics eurotek

Information

Beitragvon ph60 » Mo 23. Jun 2014, 22:29

Glückwunsch :jump:
gleich am Anfang so einen schönen Fund :thumbup
Weiter so.

Gruß
Peter
ph60 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1760
Registriert: Do 27. Mär 2014, 11:10
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelschätzin » Mo 23. Jun 2014, 22:32

Danke Peter :P

Ich liebe es und ich bin manchmal so süchtig, dass ich als Frau mit gigantischen Schwielen an meinen Händen ins Büro watschel. :lol:

Kennst Du Dich mit Knöpfen aus??
Sondelschätzin Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Mär 2014, 12:16
Metallsonde: Teknetics eurotek

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Mo 23. Jun 2014, 22:39

Sondelschätzin hat geschrieben:mit gigantischen Schwielen an meinen Händen ins Büro


dammich ! nimm Handschuhe .....zumindest für die Wühlhand !
falls feinerer Tastsinn erwünscht, Fingerkuppen von Daumen u Zeigefinger kappen .......also vom Handschuh jetze :mrgreen:

Rückseite vom Kapellenknopf ?
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Mo 23. Jun 2014, 22:48

Hat der knopf eine öse und steht hinten was im knopf?

Gruß Sherlok
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » Mo 23. Jun 2014, 22:54

gewiss Wilhelmine .......so typisch militärisch wie Grundform daherkommt ...
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelschätzin » Mo 23. Jun 2014, 22:56

:mrgreen: Natürlich habe ich mittlerweile tolle, stabile Handschühchen hehehe

So, also Öse suche ich vergebens. Hab sie wie gesagt auch noch nicht gereinigt, vielleicht könnt ihr schon was erkennen...?
Dateianhänge
Alzenau 22.06.2014 Knopf mit Harfe hinten.JPG
Sondelschätzin Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Mär 2014, 12:16
Metallsonde: Teknetics eurotek

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon EX4 » Mo 23. Jun 2014, 22:59

So wie es aussieht fehlt der deckel wo die öse mal war!

Gruß Sherlok
EX4 Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 822
Registriert: Di 11. Feb 2014, 15:21
Wohnort: Main Spessart
Metallsonde: Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelschätzin » Mo 23. Jun 2014, 23:02

ok, von hinten scheint es silbern bzw. heller durch... Leitwert 59-60? :gruebel: Noch net so wirklich ein Plan, aber das wird :weisheit:
Sondelschätzin Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Mär 2014, 12:16
Metallsonde: Teknetics eurotek

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sondelschätzin » Mo 23. Jun 2014, 23:03

warum findet man so wenig im Netz über Kapellenknöpfe? Welche Zeit kann man den ca. einordnen? :?:
Sondelschätzin Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 11
Registriert: So 30. Mär 2014, 12:16
Metallsonde: Teknetics eurotek

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste