Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Nachbars Rasenflàche wurde heute gegrubbert

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Manana » So 6. Jul 2014, 12:34

Oberon hat geschrieben:wo sind denn hier die Kakteenfrüchte ? seh gar keine rostigen Riesennägel, Gartenkellen, Coladosen o andere Sachen die son Ding finden könnte !
was die Herkunft des Gerätikums angeht, muss man sich evtl die Frage stellen, warum es denn im Keller "vergessen" wurde ..... :angst:

such dir doch mal nen schönen Scherbenacker
da quillts Metall oftmals buchstäblich ausm Boden hervor, so gefüllt sind die ..........kleiner Silberling der auf anstatt in der Erde liegt, wird ganz vielleicht auch vom Tiefenwunder registriert :mrgreen:





Hallo Elfenkönig, du hast da schon eine ganz spezielle Art Leute runterzuziehen. Liegt es an mir als ältere Frau, an meinem Kaktus oder woran?
"Vergessen" wurde er im Keller, weil der alte Mann nach einem Unfall direkt vom KH ins Pflegeheim kam. Und einen Scherbenacker brauch ich nicht suchen, den hab ich als Garten. Das Suchen erledigt der Maulwurf, ich hebe nur noch auf :roll:

Ich gebe zu, dass ich mich nicht traue, draußen in freier Wildbahn ohne Genehmigung zu suchen und zu buddeln. Das liegt einzig daran, dass ich in einer Kleinstadt wohne und meinen Lohn von der Kirche erhalte. Noch ist mein Ruf tadellos, und das soll auch so bleiben!

Ob ich jemals etwas Wertvolles finde, ist eh fraglich (würde mich wie alle Anderen natürlich darüber freuen). Aber darum geht es mir auch nicht. Ich will meine Auszeiten und das mit Bewegung, Spass und Spannung.

Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag und ganz viele tolle, wertvolle, interessante Funde (und das ist ehrlich gemeint).

:winken: Claudia
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information

Werbebanner

Beitragvon Oberon » So 6. Jul 2014, 12:50

ja also bitte, ich wollt dich doch nicht runterziehen :angle
so dramatischen Hintergrund hätt ich auch wirklich nicht vermutet u wer weiß ob sich das "Teil" vorher im Einsatz nicht irgeeendwie bewähren konnte.......wer weiß...... :mrgreen:
gegen Paranoia hilft Befähigung Gesetzestextpredigten wie Volljurist hervorbringen zu können , Dunkelheit u Maisfelder :twisted:
aber für Auszeit mit Bewegung, Spannung u Spaß reicht bestimmt auch Kaktusgarten ............wenn noch Erfolg hinzukommen soll, aber echt mal über Geräte u Flächenalternative nachdenken ;)

was hast denn für Scherben bei dir im Garten ? ältere Irdenware dabei ?

tolle, wertvolle u definitiv auch interessante Funde nehm ich mir spätestens für überübernächsten Suchlauf vor .......gibt da so Fläche mit der ich noch nicht ganz fertig :mrgreen:

schönen Sonntag noch :winken:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Manana » So 6. Jul 2014, 13:06

Ehrlich gesagt, ich weiss es nicht. Wir haben eimerweise gesammelt und entsorgt. Da war von Zwiebelmuster bis unidentifizierbare Scherben alles dabei. Konnte ja nicht ahnen, dass mich das irgendwann mal interessieren würde.

Warum erst übernächster Suchlauf?
Nimm das Leben nicht zu ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Manana Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1239
Registriert: Di 1. Jul 2014, 22:07
Wohnort: NRW

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberon » So 6. Jul 2014, 13:26

das glasierte Zeug kommt erst so ab späten MA auf (seltenst früher) u datiert meist wesentlich später
google doch mal Grauware
wenn jede Menge Grauware im Garten, dann altes Kulturland ..........jede Menge noch älterer Scherben natürlich noch besser ;)

nicht übernächster sondern überübernächster :weisheit:
vielleicht sogar überüberübernächste Suche, weil blöde Neugier gegenüber neuen Flächen, Besuche auf bereits bekannten Nobelflächen oft etwas uninteressanter erscheinen lässt .........außerdem ist Edelmetall ja recht beständig u kann auch noch paar Tage länger im Boden bleiben :mrgreen:
Oberon Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 894
Registriert: Fr 30. Mai 2014, 19:11

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste