Lorenberg hat geschrieben:Wie bei allem gibt es Spielregeln, an die man sich halten muss.
Wenn man dabei mogelt, ist man ein Spielverderber.
Man hört bei euch immer raus: ICH mach weiter. MIR egal. usw. Das ist alles rein egoistisch.
Funde meldet man und gibt sie bei den Archäologen ab. Und nicht erst wenn eine Hausdurchsuchung droht.
Jetzt alles zu verdrehen und zu behaupten, dass man Funde meldet und freiwillig abgibt stinkt!
@ Lorenberg:
Mal ganz ehrlich...
hast DU eine NFG in RLP:?:
und seit wann
Es ist in erster Linie auch eine Frage des gefühlten Klimas...
Wenn eine Dekmalschutzbehörde ( und so agieren immer noch etliche in unserem Land) versucht, ständig die bestehenden Gesetze zum Nachteil der Sondengänger auszulegen und behauptet es sei verboten mit dem Metalldetektor generell zu suchen...
wer ist denn dann schon bereit eine "Selbstanzeige" in Form einer Fundmeldung zu erstatten
Ja, unserer Geschichte und deren Zeugnissen ist damit nicht gedient und das ist ein ganz entscheidendes Signal.
Aber wer stellt die Weichen und entscheidet welches Signal gesetzt wird
Schaut euch doch nur mal die Behauptungen des LDA RLP gegenüber einigen Sondengängern an, das keine NFG vergeben werden...
Was ist denn mit den NFG-Suchern in Speyer
Was ist den mit dem Stammtisch der NFG-Sucher in Trier
Ein entscheidender Schritt zur Teilhabe und Gleichberechtigung
Alles Hirngespinnste



