ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Römer UFO

Moderator: DHS

Beitragvon Exuser 5 » Sa 6. Jun 2015, 21:02

Hallo Leute, habe diesen Römer schon seit sehr langer Zeit in meinem Besitz, konnte ihn jedoch nie zuordnen. Jetzt hoffe ich mal auf die Experten unter euch. Auf dem Bild schlecht zu erkennen :Schriftzug SC auf Revert. Wirde zusammen mit einer Münze von Constantin 308n Chr. gefunden .
Grüße :winken:
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information

Beitragvon Hun » Sa 6. Jun 2015, 22:44

Hadrian
Bild
Hun Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 00:08
Metallsonde: -Delta RX14 - XP Deus.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser 5 » So 7. Jun 2015, 00:10

Wow, das ging ja flott. Kann dir leider nur ein imaginäres Bier reichen :thumbup
Exuser 5 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 132
Registriert: Sa 9. Mai 2015, 04:31

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Don » Di 9. Jun 2015, 15:13

Stop mit der Benachteiligung!
Sondengänger sind sportler und nicht Raubgräber!
Don Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 609
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 15:14
Wohnort: Burgenland - Österreich
Metallsonde: Garrett AT Pro Intl + Garrett Pro-Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hun » Di 9. Jun 2015, 18:32

Nero hat keinen Bart, (nur sehr wenige, nur Doppelkinn)

:thumbup
Dateianhänge
hh3.jpg
Bild
Hun Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 00:08
Metallsonde: -Delta RX14 - XP Deus.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » Do 9. Jul 2015, 08:40

Hun hat recht, es ist ein As des Kaisers Hadrian. Glückwunsch! :thumbup
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Don » Do 9. Jul 2015, 15:05

ink-raven hat geschrieben:Hun hat recht, es ist ein As des Kaisers Hadrian. Glückwunsch! :thumbup


Nein! :thumbdown
Kein As, aber Dupondius.

Sonst, Ja! :thumbup
Hadrian 117-138 AD.
http://shop.sudokuone.com/roman-empire- ... -p-47.html

Gruß,
Don
Stop mit der Benachteiligung!
Sondengänger sind sportler und nicht Raubgräber!
Don Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 609
Registriert: Fr 9. Mai 2014, 15:14
Wohnort: Burgenland - Österreich
Metallsonde: Garrett AT Pro Intl + Garrett Pro-Pointer AT

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » Di 1. Sep 2015, 22:13

:cry:
Tut mir leid, es ist ein As, im Gegensatz zu der Münze , die du zeigst.
Ein Dupondius zeigt den Kaiser mit Lorbeerkranz, so wie auf deiner Abbildung. Ein As zeigt ihn ohne diesen Lorbeerkranz und wiegt etwa halb so viel.
So ist das halt.
:winken:
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste