ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

was meint ihr ?? ist es ein römer oder nicht :-)

Moderator: DHS

Beitragvon christoph78054 » Di 22. Mär 2016, 22:49

Ne is kein römer, ist irgend ne alte gamel münze. Die kannst entsorgen!!

:ironie
christoph78054 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:14
Metallsonde: XP Deus

Information

Beitragvon Ebinger1 » Di 22. Mär 2016, 23:40

Schick mir das Zäsarding einfach mit der Post....

Dann wird die Umwelt auch nicht mit dem Silberabfall belastet :ironie
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Elfenkönig » Mi 23. Mär 2016, 19:48

ich sag super entspannter Brezelbäcker der grad pausiert u Hausschlange füttert ! verdammt seid ihr alle blind o wieso seht ihr das nicht :gruebel:
Elfenkönig Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr 11. Mär 2016, 19:11
Wohnort: Vor ort
Metallsonde: Albkraft3000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Euronenjäger » Do 24. Mär 2016, 20:50

Klasse Fund :thumbup
Euronenjäger Offline


Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1310
Registriert: Mi 28. Jan 2015, 22:02
Metallsonde: Teknetics Gamma 6000

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ink-raven » Sa 2. Apr 2016, 11:40

Das ist ein Denar des Antoninus Pius, der von 138 - 161 n.Chr. regierte. Danke fürs Zeigen! :thanks

Diese Münze zeigt ihn, laut Umschrift, als Caesar, und diesen Titel bekam er im Jahr 138 n.Chr., als er von Kaiser Hadrian adoptiert wurde und immerhin schon 51 Jahre alt war.
Hadrian starb im selben Jahr, so dass Antoninus Pius auch im Jahr 138 Kaiser (Augustus) wurde. Das wurde natürlich auf den anschließend geprägten Münzen kundgetan.

Deine Münze lässt sich also ganz genau auf das Jahr 138 n. Chr. datieren, was ich super finde.
:thumbup :thumbup :thumbup :thumbup
Herzlichen Glückwunsch zum Fund!
ink-raven Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 18:34

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste