Marec hat geschrieben:Amazon.de Kinder Detektor ab 30 Euro.
Seben Allround Metallsuchgerät Metalldetektor 33 Euro unsw.
Die allermeisten normalen Hobby-Metallsuchgeräte sind schlicht und ergreifend zu schwer für Kinder. Selbst Kinder die das 12. Lebensjahr erreicht haben, laufen im Durchschnitt nicht länger als 30 Minuten mit dem Gerät, bis erste Anzeichen von Ermüdung des Schwenkarmes auftreten. Der verwendete Detektor sollte daher keinesfalls viel mehr als 1,1 Kg wiegen! Hier zählt jedes Gramm am Arm….
Selbst „sportliche“ Kinder die jünger als 10 Jahre sind, sind mit Geräten die mehr als 900 Gramm wiegen nach kurzer Zeit körperlich überfordert!
Das Kind sollte generell wenigstens 16 Jahre alt sein und eine gewisse Reife mitbringen. Es ist verantwortungslos und verstößt außerdem gegen die Sorgfaltspflicht der Eltern, wenn man sein Kind mit einem Metallsuchgerät alleine losziehen lässt!
Das Gefahrenpotiential auf Grund von Kriegsaltlasten in unseren Böden ist nicht zu unterschätzen. Selbst erfahrene Sondengänger sind oft nicht in der Lage, scharfe Munition oder Munitionsteile einwandfrei zu identifizieren.
Hinzu kommt das natürliche kindliche Interesse, den gefundenen und möglicherweise unbekannten Gegenstand zu bergen und mitzunehmen, um es in schlimmsten Fall zu Hause auseinander zu nehmen…
Sehr gerne vergessen wird auch – das „Unwissenheit nicht vor Strafe schützt“, dies vor allem dann, wenn sich die kleinen Schatzsucher in Gebieten aufhalten, wo „sondeln“ nicht erlaubt ist. In dem Zusammenhang sei an das altbekannte Schild an Baustellen erinnert „Eltern haften für ihre Kinder“….
Noch etwas zur Gerätewahl:
Sollte das Gerät für ein 6-10 jähriges Kind sein, so genügt hier ein ganz einfacher und leichter Allmetalldetektor der bei diversen Anbietern für unter 100 Euro angeboten wird. Die Geräte reichen für die Strand- und Spielplatzsuche vollkommen aus und sind vor allem leicht und sehr einfach zu bedienen.
Aber auch hier gilt – selbst mit einem Leitungssuchgerät für 5 Euro lässt sich scharfe Munition finden!!
Vermeiden Sie den Kauf von Metalldetektoren die reißerisch mit grandiosen Tiefenangaben und phänomenaler Ausstattung bei Preisen unter 100 Euro beworben werden. Vermeiden Sie hier Metalldetektoren, die mehr als drei Knöpfe haben und vermeiden Sie vor allem Metalldetektoren die – oft als besondere Ausstattung beworben – über einen manuellen Bodenabgleich verfügen. Hier (und nicht nur hier) ist manchmal weniger – mehr!
Etwa ab dem 11. Lebensjahr kann dann auch ein größeres Gerät in Betracht gezogen werden.
Dieses sollte aber ebenfalls nicht zu schwer (max. 1,1 Kg) und leicht bedienbar sein.
goseca hat geschrieben:http://www.schatzsuchen.de/link.pl?http://www.detect.nl/metaaldetector-nieuws-en-vondsten/460-nieuw-minelab-go-find-serie
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste