... und wenn Du schon die Erlaubnis von einem Bauern hast, immer lieb und lustig auf den Verweisen
"Beim Hubeer auf den Feldern hab ich auch nix gefunden... würde gerne mal schauen ob das bei dir auch so ist."
Und immer lieb nachfragen: "...und wenn ich was von den Ackergeräten finde, kann ich dir das dann hier auf den Hof legen?"
Das zieht fast immer.
Aber auch nicht vergessen:"...und wenn Du was von deinen Ackergeräten verlierst, ruf an, hier ist meine Nummer! Ich geh dann auch gerne für dich auf die Suche"
Ab dem Moment bist du beliebt.
"Und den Müll nehme ich gerne mit. Den möchte ich ja im nächsten Jahr nicht noch mal ausgraben!"
Ab jetzt wirst Du geliebt!
"Und wenn ich was Außergewöhnliches finde, dann reden wir zwei erst mal da drüber... Ich will ja nicht das sie dir ohne dein Einverständnis weiße Zelte auf deinen Grund setzen."
Nun bist Du ein Mitverschwörer und gehörst schon fast zur Familie...
Die Denkmalschutzbehörde ist bei vielen Bauern nicht besonders beliebt.
Wenn Du zw. Weihnachten und Neujahr mit einer guten Pulle Schnaps auftauchst... und dich für die überlassenen Suchflächen bedankst, dann bekommst Du im kommenden Jahr auch zeitnah die Infos wann und wo Du suchen kannst.
Das ist dann fast wie eine Adoption
