ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Kanalisations Sondengänger

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 9. Jan 2014, 18:16

Macht das jemand ?

Solche Kanäle müßten doch vor Goldplomben, Ringen, Ketten und diversen anderen Pretiosen überlaufen :?:

Nicht das jetzt einer die Idee sofort umsetzt und irgendwo in die Unterwelt einsteigt. :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Beitragvon Ebinger1 » Do 9. Jan 2014, 18:23

Zumindest müsste die Ausbeute größer sein als beim Goldwaschen...

Beim nächsten Schatzsuchertreffen werden wir schon erkennen wer die Idee umgesetzt hat :lol: :lol: :lol:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 9. Jan 2014, 18:28

Ebinger1 hat geschrieben:
Beim nächsten Schatzsuchertreffen werden wir schon erkennen wer die Idee umgesetzt hat :lol: :lol: :lol:


Die Kanalsondler haben alle einen Buckel :lol: :lol: :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schüppe » Do 9. Jan 2014, 20:36

Und richen an den Füssen etwas streng :ironie
schüppe Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 85
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:58
Metallsonde: C-scope alt Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberscherge » Do 9. Jan 2014, 21:30

Ist denke ich aber bestimmt auch nicht so ganz ungefährlich, da sich dort natürlich auch Fäulnissgase bilden und man ersticken könnte :weisheit: :weisheit: :weisheit: .

Will keinem den Spass an neuen Weidegründen vermiesen, aber genauso wie man Kampfmittel im Boden finden kann, muss man auch dort unten gewisse Risiken in Kauf nehmen...wie auch plötzliche starke Regenfälle, kann man sich ja vorstellen wo das ganze Wasser hin geht und wo man sich dann grade befindet :!: .

Aber sollte das schonmal jemand gemacht haben, würde ich mich auch über einen Bericht freuen :winken: :bash :popcorn: .

:mrgreen:

Beste Grüsse
Oberscherge
Oberscherge Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste