Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Kanalisations Sondengänger

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 9. Jan 2014, 18:16

Macht das jemand ?

Solche Kanäle müßten doch vor Goldplomben, Ringen, Ketten und diversen anderen Pretiosen überlaufen :?:

Nicht das jetzt einer die Idee sofort umsetzt und irgendwo in die Unterwelt einsteigt. :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information

Beitragvon Ebinger1 » Do 9. Jan 2014, 18:23

Zumindest müsste die Ausbeute größer sein als beim Goldwaschen...

Beim nächsten Schatzsuchertreffen werden wir schon erkennen wer die Idee umgesetzt hat :lol: :lol: :lol:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Do 9. Jan 2014, 18:28

Ebinger1 hat geschrieben:
Beim nächsten Schatzsuchertreffen werden wir schon erkennen wer die Idee umgesetzt hat :lol: :lol: :lol:


Die Kanalsondler haben alle einen Buckel :lol: :lol: :lol:
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon schüppe » Do 9. Jan 2014, 20:36

Und richen an den Füssen etwas streng :ironie
schüppe Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 85
Registriert: So 15. Dez 2013, 20:58
Metallsonde: C-scope alt Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oberscherge » Do 9. Jan 2014, 21:30

Ist denke ich aber bestimmt auch nicht so ganz ungefährlich, da sich dort natürlich auch Fäulnissgase bilden und man ersticken könnte :weisheit: :weisheit: :weisheit: .

Will keinem den Spass an neuen Weidegründen vermiesen, aber genauso wie man Kampfmittel im Boden finden kann, muss man auch dort unten gewisse Risiken in Kauf nehmen...wie auch plötzliche starke Regenfälle, kann man sich ja vorstellen wo das ganze Wasser hin geht und wo man sich dann grade befindet :!: .

Aber sollte das schonmal jemand gemacht haben, würde ich mich auch über einen Bericht freuen :winken: :bash :popcorn: .

:mrgreen:

Beste Grüsse
Oberscherge
Oberscherge Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste