ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Neue Hinweise zum Bernsteinzimmer

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon Guderian » Mo 25. Feb 2013, 20:49

kweh.seeker hat geschrieben:Hallo liebe Schatzsucher,

seit einiger Zeit bin ich im Besitz von Fotos und Dokumenten, die den letzten Transport des Bernsteinzimmers dokumentieren, sowie angeben, wohin es verbracht wurde. Diese Dokumente stammen von 1945. Ich habe natürlich versucht die Echtheit bestätigen zu lassen, doch gibt es noch offene Fragen. Trotzdem reizt es mich, der Sache nachzugehen, denn bis jetzt scheint es eine echte Spur zu geben. Kenn jemand ein Unternehmen, dass solch ein Unterfangen begleitet ?



Hi, ich gehe davon aus das die Unterlagen die du hast nicht echt sind. Weil nicht mal die Experten wissen
Ob es im ganzen aus Königsberg raus gekommen ist. Das die Sammlung von Koch in Weimar war ist belegt aber ob da da BZ dabei war ...?
Ein bekannter Sucht schon seit über 30 Jahre nach den Ding und hat Unterlagen und Kenntnisse darüber aber selbst er weiß nicht wo das BZ eingelagert ist.
Guderian sagt danke

...... wer sucht, der findet.....
Guderian Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 08:28
Metallsonde: Euro 350

Information

Beitragvon Caddy » Mo 25. Feb 2013, 21:58

Hallo Guderian

der TE hat sich einzigst für diesen Beitrag hier angemeldet und sich seit dem Tage nie wieder hier blicken lassen.
Aber egal.

Ich kenne nicht einen einzigen Hinweis, dass das BZ jemals Königsberg verlassen hat.
Auch Dein Bekannter (K.H. ;) ) kann keinen Beleg dazu bringen.

Mit der Kochschen Sammlung siehts etwas anders aus.

Solange ich aber keinen stichhaltigen Beleg zum Abtransport sehe, ist das BZ meiner Meinung nach in KB verblieben, oder dort sogar zu Asche geworden.
Solch Transport war zu der Zeit nicht einfach so zu vermogeln.

Ist aber nur meine Meinung
Gruss Caddy
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Guderian » Di 26. Feb 2013, 05:51

Ich weiß warum er sich nicht mehr sehen lassen hat. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten.
Seine Unterlagen sind doch echt und er hat es oder man hat ihn die Luft genommen. Da währ er nicht der einzige.
Ich habe mich zwar nicht so intensiv mit den Thema BZ auseinander gesetzt wie manch andere aber interessieren tus mich auch.
Guderian sagt danke

...... wer sucht, der findet.....
Guderian Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 08:28
Metallsonde: Euro 350

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Mi 27. Feb 2013, 11:51

Hallo miteinander,
ich persönlich finde das BZ nicht so prickelnd, kann man mit Sonde nicht finden, kein Metall. :thumbdown Interessanter ist da der "Nibelungenschatz" :thumbup , besonders die Tarnkappe hätte es mir angetan :mrgreen: .
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste