Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Umbau Deus & GMaxx2 auf Eingenbauteleskop

Leistungssteigerndes Tuning und Umbauten am Metalldetektor.

Beitragvon Adebar » Fr 27. Dez 2013, 16:13

Hallo nochmal,

danke für Eure Antworten. Ja, ich versuche nach Möglichkeit stets höflich zu bleiben und halte mich aus Streitgesprächen meistens fern und beschäftige mich lieber mit technischen Belangen.

Zum Gewicht: ja, natürlich muß man Kompromisse eingehen - durch die vorhandenen Materialien, Grundstoffe und Werkzeuge.
Titan wäre super - aber woher und wie verschweißen...
Im DF läuft derzeit ein Treat mit Eigenbauten auf Basis von Carbon-Monostativen aus China. Sicher auch eine Überlegung wert.

Aber wichtiger sind mir:
- Stabilität. Ich suche praktisch nie auf der Heimatscholle, bundeslandbedingt. Heißt, ich fahre eher mal geschwind 400 bis 1200km und sondel andernorts und halbwegs in Ruhe. Dafür dann aber 2-7 Tage. Da muß alles passen. Ein Gestängebruch, Pinpointer- oder "Fernbedienungs"verlust oder sonstige Katastrophen dürfen hier einfach nicht sein. Wer eher mal nachmittags für 3h hinter'm Haus auf Tour geht, hätte damit sicher nicht so die Probleme.
- schnellere Zerlegbarkeit als mit dem Originalgestänge (wenn der Förster eine Frage hat und man ihn mit der Gerätschaft nicht irritieren möchte).

Gewicht, Optik, Arbeitsaufwand und Preis der Komponenten rückt dann in's zweite Glied...

Grüße,
Dierk
Zuletzt geändert von Adebar am Fr 27. Dez 2013, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Goldjunge » Fr 27. Dez 2013, 19:58

eine frage habe ich noch wenn du 2-7 tage sondeln gehst schläfst du direkt auf dem acker oder im wald ?? frage nur weil ich noch ein ultra leichtes zelt habe
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.
Goldjunge Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 442
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 14:42
Metallsonde: XP Goldmaxx PowerV4 Garrett AT Pro Whites Bullseye II

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Fr 27. Dez 2013, 20:36

Hallo,

nein, ich fahre bereits seit 1991 VW-Bus mit Campingausstattung, praktisch kurz nachdem ich anfing zu sondeln. Alles Andere ist irgendwie nix - irgendwie muß man ja auch bei Regen die "Kampfkraft" erhalten und auch die Klamotten wieder trocken kriegen :D

Und nichts ist schöner als dann abends mit 1-2 Kollegen fachsimpelnd am Tisch im WoMo zu sitzen, Bier zu trinken und Kartenkunde zu betreiben (außer Funderfolg vielleicht :jump: )

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon NoName » Fr 27. Dez 2013, 22:31

Sieht gut aus Adebar, da kann man die ein oder andere Anregung für sich gewinnen. Danke fürs zeigen.

NoName
NoName Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon NoName » Sa 28. Dez 2013, 21:41

Du Adebar diese Keycadds bzw. Aufroller wie weit kannst Du Deine ausziehen. Alles was ich bis jetzt gefunden haben die kann man nur 50 cm ausziehen. Wenn Deine weiter auszuziehen sind kannst Du mir sicher sagen wo es so etwas gibt.

NoName
NoName Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mo 30. Dez 2013, 11:01

Hallo,

ich habe nachgemessen. Ca. 91cm kann ich das Seil ausziehen.

Bezugsquelle ist schon schwieriger. Sie stammen von einem Handyladen.Wurden verwendet, um Vorführgeräte vor Diebstahl zu schützen, aber dem Kunden die Möglichkeit zu geben, das Gerät in die Hand zu nehmen.
Am Ende des Seils ist daher eine längliche Plattform dran, die mit starkem, doppelseitigem Klebeband am Handy dran war. Das "Feder-Spulengehäuse" war dann am Verkaufsregal festgeschraubt.

Ein Bekannter von mir arbeitet zeitweilig in so einem Laden und nach Umbau fielen diese Caddys an.

Nur die Frage: wie heißen die Dinger für diesen Verwendungszweck? Dann kann man danach suchen...

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mo 30. Dez 2013, 11:05

Hab' da was:

http://www.pearl.at/at-a-NC8233-5452.shtml

Immerhin 80cm, Gehäuse sehr ähnlich...

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Mo 30. Dez 2013, 11:13

Adebar hat geschrieben:Hallo dalmat,

dalmat78 hat geschrieben:
gibt es echt weniger fehlsignale :?: :?:


gruss dalmat


jein. Der Ursprungstext bezog sich damals auf das erste Gestänge gleicher Bauart, hier hatte ich seinerzeit (wie bei den Deusgestängen) die besagte Unterstange von White's verbaut, da der GMP von Hause aus ja empfindlicher auf den Ground und dadurch auf Erschütterungen reagiert.
Beim zweiten Gestänge war ich zu geizig und habe die Originalstange von XP kannibalisiert. Ist beim GMaxx2 auch nicht dramatisch, hier ist der Ground praktisch immer am linken Anschlag und er reagiert trotzdem wenig auf Erschütterungen.

Beim GMP, den ich damals (auch) noch hatte war es aber so, ja.

Beim Deus ist's auch besser. Auch wegen der höheren Festigkeit, wenn man die 34er Spule verwendet.

Danke für Deinen Beitrag!

Und - ja, habe in der Spatentasche immer eine gekürzte Geschirrspülbürste drin, um die Ausrüstung im Felde sauber halten zu können. Und bei Sauwetter auf Acker und Wiese meist noch einen Wasserkanister und eine Schüssel im Auto für's Grobe...

Grüße,
Dierk



Danke!
Meine Meinung nach und meiner Erfahrung nach bis jetzt mit dem Teleskop Gestänge von XP ist volgendes:
Für Sucher mit einer Körpergröße bis 1,85m ist das Gestänge ok,warum?weil zmb ich mit meinen 1,82m ziehe das Gestänge bis Nr.3 raus,es ist stabil und starr.
Doch was wenn der Sucher zmb 1,90-1,95 groß ist? Dann fangen die Probleme an!das ganz rausgezogenes Gestänge schlabbert viel zu viel und verursacht dadurch fehlsignale.
Und es gibt noch ein Problem bei dem oreginal gestaenge und zwar wenn Mann am suchen ist bei Temperaturen über 30grad!selbst wenn ich das untere Teil so kurz wie möglich rausziehe wird das Kunststoff durch die Hitze sehr weich und unstabil und es schlabbert wie verrückt und genau so verhält sich auch die Unterarm Halterung,in einer Kombination mit Schweiß auf dem Unterarm und der weichen Plastik wird irgendwann das suchen unmöglich.
Deswegen finde ich die Lösung mit dem Edelstahl sehr gut.
Na gut manch einer würd jetz fragen wie oft geht Mann den suchen bei 35-35 grad?
Klar,nicht so oft höchstens im Urlaub aber wenn es Mall soweit ist dann soll es auch möglich sein.

Meine zweite Frage hast du ja schon beantwortet bevor ich die überhaupt gestellt habe :thumbup
Denn Sand im Getriebe ist wirklich nicht schön ;)


Ach ja,übrigens :D
Ich verfluche dich auch jetzt :mrgreen:


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon NoName » Mo 30. Dez 2013, 20:34

Hallo Adebar, danke für den Link. Ich habe auch noch hin und her überlegt , dann fiel mir ein ich habe soetwas auch mal bei den Fliegenfischern gesehen. In der Bucht gibt es soetwas ist 90 cm zum ausziehen, http://www.ebay.de/itm/Pin-on-Reel-Ausz ... 5d433450d0 nur ob das stabiel genug ist.

NoName
NoName Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Adebar » Mo 30. Dez 2013, 22:20

Hallo,

ja, sieht auch gut aus. Der Federmechanismus darf halt nur nicht zu stark sein. Der Pointer soll ja liegenbleiben am Loch.
Beim Pearlangebot besticht natürlich der Preis, sind ja 10 Stück - da darf ruhig mal einer zerbröseln.

Grüße,
Dierk
Adebar Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 276
Registriert: Sa 13. Jul 2013, 06:42

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Metalldetektor Tuning & Umbauten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste