ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

reste Stab Brandgranate ?

Forum zur Bestimmung von Militariafunden.

Moderator: DHS

Forumsregeln
Wichtig! NS-Symbole auf den gezeigten Fundstücken bitte abdecken.

Beitragvon Pyro » Fr 9. Okt 2015, 19:59

Guten Abend zusammen,

Hatte heute mal sein längerem wieder bissl ZEit für mich und war auf dem Feld unterwegs. Ein bekannter Landwirt hat mich auf einen frisch abgeernteten Acker gelassen. Dort habe ich neber einigen unspektakulären Dingen auch diese 3 Dinge gefunden, die ich dann aber wieder Vorsichtshalber vergraben habe, bis ich weiß was es ist.

Erste Einschätzung meiner Seite wäre das Gewicht, was unten an einer britischen Stab Brandgranate ist. Ganz Sicher bin ich mir nicht. Für mich der erste Munitionsfund und ich muss sagen, wohl war mir dabei nicht, da ich nicht weiß was es ist.
Bei mir ist immer die Angst dabei, das sowas hoch gehn könnte. Rechts die Munition ist mir auch Unbekannt. Wisst ihr was über die 3 Teile?

Die 2 sechseckigen Teile waren zwischen 7 und 12 cm lang und sehr schwer.

GRuß Stefan
Dateianhänge
20151009_180357.jpg
Pyro Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: So 29. Mär 2015, 19:23

Information

Werbebanner

Beitragvon franz josef » Fr 9. Okt 2015, 20:24

jup!
franz josef Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 386
Registriert: Sa 31. Mai 2014, 20:31
Metallsonde: Teknetics t2 se und fisher f2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Fr 9. Okt 2015, 22:56

Hi,

Die Teile waren zwar nicht besonderst groß, gehören meines Wissens nach aber trotzdem zu den Bombengattungen, also nicht Stabbrandgranate sondern Stabbrandbombe ;)

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Pyro » Sa 10. Okt 2015, 20:01

Danke für die Info.

Nun hab ich noch eine Frage.
Wenn ersichtlich ist, das es eine Bombe, Granate im kompletten Zusand ist, diese nicht Ausgraben bzw die Polizei rufen.
Aber was macht man mit solchen Funden wie die oben? Einfach liegen lassen, wieder verbuddeln oder mit nach Hause nehmen (wobei ich das wohl weniger machen möchte, da ich nicht weiß ob sowas noch Gefährlich sein kann).

Gruß Stefan
Pyro Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 15
Registriert: So 29. Mär 2015, 19:23

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kehrverkreis » Sa 10. Okt 2015, 21:40

Pyro hat geschrieben:Danke für die Info.

Nun hab ich noch eine Frage.
Wenn ersichtlich ist, das es eine Bombe, Granate im kompletten Zusand ist, diese nicht Ausgraben bzw die Polizei rufen.
Aber was macht man mit solchen Funden wie die oben? Einfach liegen lassen, wieder verbuddeln oder mit nach Hause nehmen (wobei ich das wohl weniger machen möchte, da ich nicht weiß ob sowas noch Gefährlich sein kann).

Gruß Stefan


Diese Splitter sind von einer detonierten Bombe.
Ich würde sie also nicht für viel gefährlicher ansehen als normale Bombensplitter....hab aber bis jetzt selbst noch keine derartige gefunden...

Grüße und gut Fund,

Kehrverkreis :winken:
A gromms Holz gibd au a grads Feir ;-)
Kehrverkreis Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 481
Registriert: Fr 21. Aug 2015, 17:32
Metallsonde: Eurotec Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gödi » Sa 10. Okt 2015, 21:45

Sechseckig und schwer = Stabbrandbombe

Rot lackierter "Fuß" ( das Stahlende zum durchschlagen der Dachdeckung) deutet auf britische Erzeugnisse hin.

In dem von dir gefundenen Zustand geht keine Gefahr mehr davon aus, da sie schon abgebrannt sind.

Googel mal Stabbrandbombe - da klärt sich sicherlich einiges an deinen Fragen.

Das dritte Teil von links ist eine defekte, nicht mehr scharfe Patronenhülse = keine Gefahr

Interessant dabei sind die Stempel auf dem Boden.

Hier: http://cartridgecollectors.org/?page=headstampcodes findest du die Entschlüsselung !
Gödi Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 213
Registriert: So 14. Jun 2015, 18:38
Wohnort: Hannover
Metallsonde: Whites Treasure Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nigges87 » So 11. Okt 2015, 11:44

immer vorsichtig mit Äußerungen wie " da geht keine gefahr mehr von aus", die Teile gab es auch mit einer Zerlegeladung welche von der sprengkraft her reicht um dich ins Nirvana zu befördern. Diese kommen selbstverständlich auch als Blindgänger vor. Daher würde ich die dinger einfach liegen lassen oder mit Gps koordinaten melden, der kmrd nimmt die dann mit wenn er eh mal in der Gegend ist.

Gruß Nic
Not all those who wander are lost
J.R.R Tolkien
Nigges87 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 121
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Karlsruhe
Metallsonde: Xp Gmaxx

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gödi » So 11. Okt 2015, 17:44

Das ist prinzipiell richtig, sowie im Zweifelsfalle die beste Verhaltensweise.

Jedoch ist hier mit Sicherheit nichts Explosives mehr "Im Köcher".

Abgebrannt oder detoniert ist eben final ;)
Gödi Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 213
Registriert: So 14. Jun 2015, 18:38
Wohnort: Hannover
Metallsonde: Whites Treasure Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Nigges87 » Mi 14. Okt 2015, 12:43

wollte nur sichergehen das nicht irgendjemand auf die Idee kommt zu pauschalisieren das alle 6eckigen stäbe im wald ungefährliche reste seinen........ das stimmt warscheinlich zu 70%.......... aber eben nur zu 70%........ einmal bumm reicht.
gruß nic
Not all those who wander are lost
J.R.R Tolkien
Nigges87 Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 121
Registriert: So 26. Jan 2014, 21:50
Wohnort: Karlsruhe
Metallsonde: Xp Gmaxx

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gödi » Sa 17. Okt 2015, 08:46

Absolut korrekt !!
Gödi Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 213
Registriert: So 14. Jun 2015, 18:38
Wohnort: Hannover
Metallsonde: Whites Treasure Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Militariafunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste