ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Römische oder Neuzeit nachbildung

Moderator: DHS

Beitragvon Beyernb » So 10. Jul 2016, 18:55

Habe es schon bei sonstige bodenfunde eingestellt . Aber leider ohne Erfolg .
Seht selbst
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » So 10. Jul 2016, 21:23

Mach doch bitte mal bessere Bilder...

an Hand der vorliegenden Bilder würde ich eher zu neuzeitlich tendieren.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Patzkall » Mo 11. Jul 2016, 00:24

Die Fassung sieht neuzeitlich aus. Das hat nichts mit der Datierung des Steins zu tun. Der Fund sieht aber auf jeden Fall interessant aus.
Es grüßt
Patzkall
Patzkall Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:29
Metallsonde: Das was viel piept und alles findet

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Mo 11. Jul 2016, 05:50

Mehr gibt leider das iPhone bildtechnisch nicht her .
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon DDstudent » Mo 11. Jul 2016, 13:14

Neuzeitlich
DDstudent Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 358
Registriert: Sa 15. Nov 2014, 19:01
Metallsonde: Seben Deeeeeeep Target

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Di 12. Jul 2016, 06:04

Ne nur Standort 5er.
Evtl ist einfach das Licht im Keller zu schlecht . Krieg sobald ich näher hingehe das Bild nicht mehr scharf."
WErd mal heut Abend nach der Arbeit was probieren .
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Di 12. Jul 2016, 20:42

Hoffe ihr könnt mehr erkennen
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Di 12. Jul 2016, 20:51

Guter tip
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Patzkall » Di 12. Jul 2016, 21:16

Beyernb hat geschrieben:Guter tip

Geht doch!
Danke für die neuen Bilder. Also die Fassung ist definitiv neuzeutlich und das Bildnis des Kaisers (??) ist es nach Bilderlage auch.
Versuch doch mal, ob der Stein brennt (gute Methode um Plastik und Bernstein zu identifizieren - letzteres ist es wegen der Farbe nicht und somit einen Versuch wert)
Es grüßt destruktiv
Patzkall
Patzkall Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 93
Registriert: Do 19. Mai 2016, 18:29
Metallsonde: Das was viel piept und alles findet

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » Mi 13. Jul 2016, 08:45

Mit Feuer will ich da nicht unbedingt ran .
Kann man auch eine ungefähre Jahreszahl festlegen ?
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde Römerzeit

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast