Die Fassung sieht neuzeitlich aus. Das hat nichts mit der Datierung des Steins zu tun. Der Fund sieht aber auf jeden Fall interessant aus. Es grüßt Patzkall
Ne nur Standort 5er. Evtl ist einfach das Licht im Keller zu schlecht . Krieg sobald ich näher hingehe das Bild nicht mehr scharf." WErd mal heut Abend nach der Arbeit was probieren .
Geht doch! Danke für die neuen Bilder. Also die Fassung ist definitiv neuzeutlich und das Bildnis des Kaisers (??) ist es nach Bilderlage auch. Versuch doch mal, ob der Stein brennt (gute Methode um Plastik und Bernstein zu identifizieren - letzteres ist es wegen der Farbe nicht und somit einen Versuch wert) Es grüßt destruktiv Patzkall
Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.
Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.
Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm
Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.