Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Bräuchte Hilfe bei Bestimmung

Moderator: DHS

Beitragvon glotzo » Sa 20. Feb 2016, 20:18

Ja irgendwann vergehts einem nach jedem Signal zu graben auch wenn man weis es könnte was Gutes sein. Das können dir bestimmt mehrere Sucher bestätigen die viel an Stränden, Badeseen und Festplätzen unterwegs sind.
Außerdem sollte der Spass im Vordergrund stehen und nicht die Gliederschmerzen am Abend.
Dein Fund könnte auch ein Griff von einer Schublade sein der an einem Beschlag festgemacht war ? Solltest vlt nochmal ein extra Thema mit dem Foto einstellen, da es hier nimmer soviele sehen. Die Feuermarken sind warscheinlich Wertmarken, aber des weist du vlt schon besser.

Gruß glotzo
Oft trennen Freud oder Leid nur wenige Zentimeter
glotzo Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 15. Dez 2015, 14:03
Metallsonde: EuroTek PRO LTE mit Strike

Information

Werbebanner

Beitragvon Beyernb » Sa 20. Feb 2016, 21:25

Stimmt,,,,, genau :thumbup :thumbup . Für eine schnalle fehlt etwas . Abgebrochen ist nichts . Schubladengriff ist denke ich sehr plausibel . Links und rechts noch zwei Ösen in die das Stück eingehängt wird :jump: :jump:


Möchte hier ungern mit meinen Funden das Forum zumüllen . Bleib mal hier mit meinen Stücken .
Auf die feuermarken hab ich heut die Verwandtschaft angesetzt . Denke auch dass es Wertmarken sind .
Bislang konnten mir aber alte Feuerwehr Hasen nichts dazu sagen. Waren ehr verdutzt als sie die Münzen sahen.
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Higgens » Sa 20. Feb 2016, 23:32

Beyernb hat geschrieben:Das war ja dummerweise das Problem . Iron Wurde bei den hohen Werten nie angezeigt .
Disc hab ich auf 00.

Hatte heute bestimmt auch wieder 10 Korken . Hab dann bei Werten um die 80 gar nicht mehr gesucht . Bin dann strickt auf den 60er wert gegangen . Aber morgen ist auch noch ein Tag . Evtl Pflüge ich morgen mal die Fläche um und geh allen werten nach . Immer buddeln ist leicht gesagt . Wenn man aber alle 10 cm ein neues Signal hat vergeht einem der Spaß daran ..Ich berichte

Einfach Erfahrungen Sammeln und nicht die Lust verlieren . Nebenbei gesagt hab ich eine Bauchtasche mit einem großen und einem kleinem Fach das große Fach ist nach jeden Sondengang immer voll mit Müll. Und in dem kleinen Fach kommen die guten Funde.
:winken:
Higgens Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 376
Registriert: Di 15. Jul 2014, 12:57
Wohnort: Land Brandenburg
Metallsonde: OMEGA 8500 EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » So 21. Feb 2016, 22:25

So waren heut mal mit der großen Spule im Wald .
Ist schon ein ganz anderes suchen.
Die Spule ist extrem empfindlich .
grade zur Seite oder nach oben .
Beispiel : Sonde in der rechten Hand . Klappspaten in der linken . Beim schwenken nach links erkennt sie den spaten..
Ist ne gewöhnungssache . Auch grabungswerkzeug dass in der Nähe vom Loch liegt .
Denke deswegen auch immer das besagt Problem dass meine suchlöcher so groß wurden .
Dort waren bestimmt mehrer Dinge im Boden . Oder irgend ein Schnipsel auf der Oberfläche
Habs mir heut angewöhnt die pin Point Funktion zu benutzen . Dann geht's .
Man muss wirklich aus allen Himmelsrichtungen suchen um es besser zu lokalisieren .


Haben ne ganz interessante Stelle gefunden .
Im Umkreis von Ca 4 Meter habe ich gemischt deutsche Patronen aus dem ww1 und cAl 50 der amys gefunden .
Wurde dann aber leider dunkel . Interessant wäre wie so große Patronen aus Flug und Fahrzeugen zu kleinen s67 Patronen kommen.
Werd denke ich nochmal hingehen und alle Werte Angaben
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon glotzo » Mo 22. Feb 2016, 10:01

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen ;) und je öfters du unterwegs bist, desto mehr lernst du die Spule und den Detektor kennen, würde sagen selbst Profis sind nicht vollkommen.

Weiterhin gut Fund :winken:
Oft trennen Freud oder Leid nur wenige Zentimeter
glotzo Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 265
Registriert: Di 15. Dez 2015, 14:03
Metallsonde: EuroTek PRO LTE mit Strike

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ROCKY-1971 » Mo 22. Feb 2016, 21:39

Habe auch die Cors Strike Spule am Omega 8000 und brauchte auch ein wenig Zeit, um mich dran zu gewöhnen. Aber jetzt geht es sehr gut :thumbup :thumbup
ALLZEIT GUTE FUNDE M.f.G ROCKY-1971
ROCKY-1971 Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 596
Registriert: Mo 14. Dez 2015, 23:41
Wohnort: NORDPFALZ
Metallsonde: TEKNETICS OMEGA 8000-DISCOVERY 3300- Golden Mask 5

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » So 28. Feb 2016, 15:18

Also läuft ganz gut jetzt mit der Strike
Jemand ne Idee was dieses Röhrchen sein könnte . Länge Ca 8 cm
Tippe auf Kupfer oder Messing
Anbei noch ein Auszug vom sondelwochenende
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
Nicht alles . Aber das was schon sauber ist
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » So 28. Feb 2016, 16:01

Der Schildbuckelknopf ist der Hammer!was sind den die teile mit dem adler und gekreuzten stäben drunter? :thanks
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Beyernb » So 28. Feb 2016, 17:57

Ja der Schildbuckel war ne reine Glücksache . Hab eigentlich nach weiteren cal50 Patronen in einem Hügel gesucht. Das Signal war total Wirrwarr . Was sagt ihr zum Material ? . War bis auf ein bisschen Erde in dem Zustand . So eine Optik würde ich mir mal von manchen Münzen wünschen .

Die Adler Abzeichen sind von der us Army .
Quartermaster Corps
So wie ich es herausgelesen hab waren das so eine Art Pioniere und versorgten die Truppen im ww2
Beyernb Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 21:35
Metallsonde: Eurotek lte pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast