Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Bräuchte Hilfe, magnetischer Steinen gefunden

Moderator: DHS

Beitragvon Steigo » Fr 13. Mai 2016, 02:18

Hallo,
habe heute diese Steine gefunden, was sich etwas schwierig gestalltete. Denn mein Pinpointer reagiert nicht auf den Stein, der MD schon.
Nach ein paar mal hin und her bin ich dann auf diesen Stein gekommen, der halb aus der Erde geschaut hatte bevor ich anfing zu graben.
Er ist leicht magnetisch und erkennbar stark kristallin. Wenn man ihn gegen das Licht hält spiegelt er wie weisser Bergkristall der im dunklerem Gestein eingeschlossen ist.
Mein MD sagt 98 Silber, mein Pinpointer überhaupt nichts. Ich würde auf nätürlich vorkommendes Gestein tippen, liegen aber nur auf einem bestimmten kleinen Stück ( da liegt noch mehr
davon rum ) ca 400m Luftlinie einen anderes Feld komplett abgangen, kein einziges Stückchen.

Ist euch sowas schon mal untergekommen?

Grüsse und gut Fund!
Steigo
Dateianhänge
GEDC0380.JPG
GEDC0382.JPG
stein.jpg
Steigo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 22. Mär 2016, 00:27

Information

Werbebanner

Beitragvon Stuber » Fr 13. Mai 2016, 10:33

Würde auf Vulkanischesgestein tippen (Magnetit)
Grüße und gut Fund Stuber
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steigo » Sa 14. Mai 2016, 19:37

Danke für die Anrwort, ja sag ich auch.
Es wundert mich nur wie er her kommt.

Grüss und gut Fund
Steigo
Steigo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 22. Mär 2016, 00:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Stuber » Sa 14. Mai 2016, 20:20

Steigo hat geschrieben:Danke für die Anrwort, ja sag ich auch.
Es wundert mich nur wie er her kommt.

Grüss und gut Fund
Steigo

Vulkanisches Gestein wird zur Befestigung von Feldwegen verwendet
Gruß und gut Fund Stuber
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steigo » So 15. Mai 2016, 16:34

Hallo,
ja das erklärt auch warum es nur auf einem schmalen Streifen verteilt liegt.
Dann würde eigentlich nur Wk 2 in Frage kommen. Die NATO-Rampe mit Zufahrtsstrasse ist ca 1Km den Fluss abwärts. Der Sommerdamm ( kleiner Damm ) ist als
Verbindung zwischen zwei Festungen auf einer Karte von 1793 verzeichnet, eine wurde im 30 jährigem Krieg erbaut, und als Damm ab 1831 gesichert nachzuweisen.
Werde mal schauen ob ich Erfahrung bringen kann wo die Behelfbrücken standen, würde in gerader Linie vom Bahnhof zum Fluss verlaufen. Sonst keinen Sinn ergeben. In der Nähe habe ich verschossene und unverschossene amerikanische Munition ( Gewehr und Pistole, Kal 50 liegt auch überall kommt aber von Flugzeugen) gefunden. Ein Stück den Fluss rauf sollen Amis in schwäres Flakfeuer geraten sein.
Ich frage mal ob sich Jemand an einen befestigten Weg erinnern kann.
Ich habe gerade nochmal die Karte angeschaut, ungefähr an der Stelle stand einmal eine Ziegelei. Das könnte der Weg dorthin sein.

Danke und gut Fund!
Steigo
Steigo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 22. Mär 2016, 00:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste