ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bräuchte Hilfe, magnetischer Steinen gefunden

Moderator: DHS

Beitragvon Steigo » Fr 13. Mai 2016, 02:18

Hallo,
habe heute diese Steine gefunden, was sich etwas schwierig gestalltete. Denn mein Pinpointer reagiert nicht auf den Stein, der MD schon.
Nach ein paar mal hin und her bin ich dann auf diesen Stein gekommen, der halb aus der Erde geschaut hatte bevor ich anfing zu graben.
Er ist leicht magnetisch und erkennbar stark kristallin. Wenn man ihn gegen das Licht hält spiegelt er wie weisser Bergkristall der im dunklerem Gestein eingeschlossen ist.
Mein MD sagt 98 Silber, mein Pinpointer überhaupt nichts. Ich würde auf nätürlich vorkommendes Gestein tippen, liegen aber nur auf einem bestimmten kleinen Stück ( da liegt noch mehr
davon rum ) ca 400m Luftlinie einen anderes Feld komplett abgangen, kein einziges Stückchen.

Ist euch sowas schon mal untergekommen?

Grüsse und gut Fund!
Steigo
Dateianhänge
GEDC0380.JPG
GEDC0382.JPG
stein.jpg
Steigo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 22. Mär 2016, 00:27

Information

Beitragvon Stuber » Fr 13. Mai 2016, 10:33

Würde auf Vulkanischesgestein tippen (Magnetit)
Grüße und gut Fund Stuber
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steigo » Sa 14. Mai 2016, 19:37

Danke für die Anrwort, ja sag ich auch.
Es wundert mich nur wie er her kommt.

Grüss und gut Fund
Steigo
Steigo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 22. Mär 2016, 00:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Stuber » Sa 14. Mai 2016, 20:20

Steigo hat geschrieben:Danke für die Anrwort, ja sag ich auch.
Es wundert mich nur wie er her kommt.

Grüss und gut Fund
Steigo

Vulkanisches Gestein wird zur Befestigung von Feldwegen verwendet
Gruß und gut Fund Stuber
Stuber Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 363
Registriert: So 23. Aug 2015, 10:12
Metallsonde: Xp Goldmaxx power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Steigo » So 15. Mai 2016, 16:34

Hallo,
ja das erklärt auch warum es nur auf einem schmalen Streifen verteilt liegt.
Dann würde eigentlich nur Wk 2 in Frage kommen. Die NATO-Rampe mit Zufahrtsstrasse ist ca 1Km den Fluss abwärts. Der Sommerdamm ( kleiner Damm ) ist als
Verbindung zwischen zwei Festungen auf einer Karte von 1793 verzeichnet, eine wurde im 30 jährigem Krieg erbaut, und als Damm ab 1831 gesichert nachzuweisen.
Werde mal schauen ob ich Erfahrung bringen kann wo die Behelfbrücken standen, würde in gerader Linie vom Bahnhof zum Fluss verlaufen. Sonst keinen Sinn ergeben. In der Nähe habe ich verschossene und unverschossene amerikanische Munition ( Gewehr und Pistole, Kal 50 liegt auch überall kommt aber von Flugzeugen) gefunden. Ein Stück den Fluss rauf sollen Amis in schwäres Flakfeuer geraten sein.
Ich frage mal ob sich Jemand an einen befestigten Weg erinnern kann.
Ich habe gerade nochmal die Karte angeschaut, ungefähr an der Stelle stand einmal eine Ziegelei. Das könnte der Weg dorthin sein.

Danke und gut Fund!
Steigo
Steigo Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Di 22. Mär 2016, 00:27

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste