Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Mein Detektorshop öffnet Sonntag den 01.02.2015 :)

Die neuesten Infos zum Thema Barbarenschatz.

Beitragvon echinococcus » Di 17. Feb 2015, 19:15

[quote="Ebinger1"]Welche Lehrkräfte :?:
/quote]

Ist das eine ernstgemeinte Frage?
echinococcus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Dez 2014, 20:03

Information

Beitragvon Ebinger1 » Di 17. Feb 2015, 20:46

echinococcus hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Welche Lehrkräfte :?:
/quote]

Ist das eine ernstgemeinte Frage?


Ja, das war eine ernst gemeinte Frage...

Lehrtätigkeit ist lt. Gesetz nicht die Aufgabenstellung der Denkmalschutzbehörde.

Die Lehrtätigkeit fällt in ein ganz anderes Ressort. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon echinococcus » Di 17. Feb 2015, 21:44

Oh das wird dann aber ein Problem.
Wer soll denn dann die Massen an Sondlern schulen?
echinococcus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Dez 2014, 20:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 17. Feb 2015, 21:56

echinococcus hat geschrieben:Oh das wird dann aber ein Problem.
Wer soll denn dann die Massen an Sondlern schulen?


Versuche dich klar auszudrücken... dann bekommst du auch klare Antworten.

Für was schulen :?: :gruebel:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser » Di 17. Feb 2015, 21:59

Ebinger1 hat geschrieben:
echinococcus hat geschrieben:Oh das wird dann aber ein Problem.
Wer soll denn dann die Massen an Sondlern schulen?


Versuche dich klar auszudrücken... dann bekommst du auch klare Antworten.

Für was schulen :?: :gruebel:


Sehr gute Frage. :)
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon echinococcus » Di 17. Feb 2015, 23:18

Es wundert mich schon ein wenig, warum die Frage nicht klar ist, aber nun gut....


Na die Grundbegriffe der Archäologie sollten schon geläufig sein.
Man sollte Münzen, Fibeln, Schnallen etc. als solche erkennen können.
Grundlegende Grabungstechniken, Funddokumentation, Lokalisation, Kartenarbeit, Erhaltungs- bzw. Konservierungsmethoden, Scherbenidentifizierung, Nicht-Metallfunde, etc.etc.

Außerdem sollte jedem vor Augen geführt werden, was das Wörtchen "Fundzusammenhang " zu bedeuten hat.

Das dürfte wohl nicht mal so einfach am Wochenende erledigt sein, denke ich.....

Und wer soll das für eine größere Zahl an Personen nun machen?
echinococcus Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 30. Dez 2014, 20:03

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 17. Feb 2015, 23:38

echinococcus hat geschrieben:Es wundert mich schon ein wenig, warum die Frage nicht klar ist, aber nun gut....


Na die Grundbegriffe der Archäologie sollten schon geläufig sein.
Man sollte Münzen, Fibeln, Schnallen etc. als solche erkennen können.
Grundlegende Grabungstechniken, Funddokumentation, Lokalisation, Kartenarbeit, Erhaltungs- bzw. Konservierungsmethoden, Scherbenidentifizierung, Nicht-Metallfunde, etc.etc.

Außerdem sollte jedem vor Augen geführt werden, was das Wörtchen "Fundzusammenhang " zu bedeuten hat.

Das dürfte wohl nicht mal so einfach am Wochenende erledigt sein, denke ich.....

Und wer soll das für eine größere Zahl an Personen nun machen?


Schade, hättest du dich mit den beiden von mir im obigen Beitrag gesetzten Links beschäftigt...

hätte sich die Fragestellung zu 90% erledigt.

Also noch einmal in den Beiträgebn zurück gehen und lesen.

Da wirst du auch fundierte Informationen zu den Fragestellungen Fundzusammenhang / gestörter Boden und zu dem Themenbereich Identifikation finden.

Zum Thema Einmessung von Funden wirst du da nur indirekte Informationen finden. Aber ich werfe mal als Stichworte in den Raum:

Smartphone
GPS

Aber eine Sache solltest du bei deinen weiteren Fragen beachten:

Sondengeher, bzw. Feldbegeher und Grabungen passen, wie auch schon in den Links beschrieben, nicht so ganz zusammen.

Aber schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ausgrabung

Wir suchen in den gestörten Bodenschichten und machen keine Grabungen / Ausgrabungen. Das überlassen wir anderen Interessengruppen. Wir schieben keine gestörten Bodenschichten ab, wir suchen in dieses / bzw. auf diesen Schichten.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser » Di 17. Feb 2015, 23:57

echinococcus hat geschrieben:Na die Grundbegriffe der Archäologie sollten schon geläufig sein.
Man sollte Münzen, Fibeln, Schnallen etc. als solche erkennen können.
Grundlegende Grabungstechniken, Funddokumentation, Lokalisation, Kartenarbeit, Erhaltungs- bzw. Konservierungsmethoden, Scherbenidentifizierung, Nicht-Metallfunde, etc.etc.



Das lernt man in dem zertifizierungskurs für NFG ?
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 18. Feb 2015, 00:07

Darum geht es unseren Kollegen echinococcus im Prinzip nicht...

Er macht aber einen Argumentationsfehler in seinen Versuchen uns verkaufen zu wollen das nur eine kleine (durch die Amtsarchäologie) handverlesene Gruppe von Sondengängern angeblich aktiv an der Erforschung unserer Geschichte teilhaben könnte...

er übernimmt die falschen Aussagen der Amtsarchäologie und kann keine eigenen tragfähigen Gegenargumente bringen. :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Exuser » Mi 18. Feb 2015, 00:39

Ebinger1 hat geschrieben:Darum geht es unseren Kollegen echinococcus im Prinzip nicht...

Er macht aber einen Argumentationsfehler in seinen Versuchen uns verkaufen zu wollen das nur eine kleine (durch die Amtsarchäologie) handverlesene Gruppe von Sondengängern angeblich aktiv an der Erforschung unserer Geschichte teilhaben könnte...

er übernimmt die falschen Aussagen der Amtsarchäologie und kann keine eigenen tragfähigen Gegenargumente bringen. :mrgreen:


Ebinger1
Ist Ironie ohne :ironie , keine Ironie ? ;)
Exuser Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: Di 18. Feb 2014, 22:52

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Barbarenschatz

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste