Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

neu hier

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon mick79 » Do 30. Mai 2013, 22:07

hallo mal an alle!
ich fang am wochende mit dem sondeln an mit meiner freundin.wir haben uns ein garrett euro ace 350 gekauft!
ich hoffe es ist ein gutes gerät???
wir werden dann bei einer burgruine den ersten test starten:-)
ist vielleicht jemand aus salzburg/bayern hier?oder kennt ein paar gute suchgebiete in der gegend??
frage wo bekommt man eigentlich luftbildaufnahmen her?und die besten infos über suchgebiete?ich habe jetzt mal ein paar sachen im google rausgesucht!2römersiedlungen wo jetzt der flughafen und ein idustriegebiet drauf stehen:-))
ein paar burgruinen aber da wird sicher viel müll ligen von den touristen?ich finde auch keine guten karten von römerstrassen im netz?
mick79 Offline


 

Information

Beitragvon 7eichen » Do 30. Mai 2013, 22:19

Willst du uns hier veräppeln?
Selbst ein blutiger Anfänger sollte sich soweit mit der Materie auskennen, um solche doofen Fragen nicht zu stellen.
Manchmal glaub ichs einfach nicht mehr, Herr Google hilft bei sowas weiter, und nach 2 Minuten sollte man schon mehr überblick haben.

Du solltest dir im klaren sein, das was du da beschreibst alles zu recht verbotene Gebiete sind, sprich Bodendenkmäler. :thumbdown
Da hat man nix verloren, das ist illegal.
Fang doch auf nem Acker oder ner Baustelle an, und mache dort auch weiter, es gibt viele Wege dem Hobby legal nachzugehen.
Und auch dann findet man.

Ach so, willkommen hier im Forum.

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Do 30. Mai 2013, 22:51

Hallo Mick79,

:welcome hier im Forum. Der ACE 350 ist in seiner Preisklasse ein gutes Gerät. Viel Erfolg und viel Freude beim neuen Hobby. :thumbup
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 30. Mai 2013, 23:18

:welcome

...und willkommen im Fettnäpfchen ;)
Keine Angst, Du wirst hier jetzt nicht gegrillt, aber lese mal ein wenig.

Dann verbrennst Du dir auch nicht die Finger.

:welcome :welcome :welcome
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 31. Mai 2013, 05:15

Hallo mick79,

voerst herzlich Willkommen im "Schatzsucher" ! :welcome



In oder um Burgruinen würde ich nicht unbedingt suchen, hier mal eine unverbindliche Liste von (Boden) Denkmälern z.B. im Bundesland Salzburg (weitere):

http://www.bda.at/downloads
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Fr 31. Mai 2013, 09:38

Hallo Mick :welcome im Forum

Mit den Euro Ace hast du einen guten griff gemacht für seine preis klasse,habe selber mit dem ACE fast zwei Jahre gesucht und die Sonde ist ok.

Am besten du gehst in den all Metall Modus und blendest die ersten vier Balken von links nach rechts aus,den Balken unter der Bezeichnung ,,Foil" unbedingt einschalten,es kann wenn du Glück hast Gold sein.


Viel Spaß und allzeit guten Fund

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Fr 31. Mai 2013, 11:07

Hi Mick,
erstmal ein herzliches :welcome .
Vermute mal Du kommst aus Österreich oder Bayern. Für Österreich hast Du ja schon eine kleine Übersicht der Geländedenkmäler von Herrn Kaleu bekommen.Falls Du aus Bayern kommst, gibt es im Netz eine Seite die sich "Bayernviewer Denkmal" nennt, auf diesen rot eingezeichneten Flächen, darfst Du ohne die Zustimmung des Archäologen oder LDA nicht suchen. Bin seit langer Zeit mit der Sonde unterwegs und suche prinzipiell auf Flächen ohne archäologischen Hintergrund, meine Fundquote kann sich trotzdem sehen lassen. :) Um Ärger zu vermeiden, sollte man vor der Suche die Zustimmung der Grundstückseigentümer einholen. Nach meinen Erfahrungen haben die meisten Eigentümer nichts dagegen, aber es gibt auch wenige Ausnahmen.
Empfehlen kann ich Dir einen Beitritt zum Verein " Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V.", der Beitrag ist nicht so teuer und Du erhäst vierteljährlich das Heft " Bayerische Archäologie" und einmal jährlich das Buch " Das Archäologische Jahr in Bayern". Die Inhalte beider Lektüren sind sehr interessant und man lernt falls wirklich "archäologisches Interesse" besteht immer was dazu. Jetzt kann ich Dir nur noch " Gut Fund " wünschen. :thumbup
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mick79 » Fr 31. Mai 2013, 11:29

hallo und danke erstmal für die ratschläge:-)

ich hab zwar noch keinen gefragt aber ich kann mir irgendwie schwer vorstellen dass man von den bauern zb eine erlaubnis bekommt um auf ihren feld oder acker zu sondeln???meine erfahrung ist das die schon einen anfall bekommen wenn man beim spazieren mal über die wiese geht geschweige über einen acker???
ps.wir kommen aus österreich/ salzburg!
mick79 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 31. Mai 2013, 12:20

Ich habe zwar in Deiner Region keine Erfahrungen was die Bauern betrifft, aber bei uns ging das ganz einfach.

Zuerst habe ich mir damals einen Bauern gesucht den ich schon kannte, habe ihm erklärt was ich so mache und was ich suche. Damit habe ich dann das erste recht seichte Schmunzeln bekommen. Evtl. war es auch Mitleid...

Als ich dann auch noch angeboten habe das ich mich auch gerne an der Suche beteilige wenn ein Anbauteil vom Tracktor, Pflug, Egge,...
verloren geht, hatte ich auch schon gewonnen.
Als ich vor ein paar Jahren 6 Stunden mit der großen Spule auf ein paar Äckern unterwegs war um die vom Tracktor gefallene und untergeflügte Flinte eines Bauern und Jagdpächters zu suchen und diese dann auch noch gefunden habe, hat er mir auf all seinen Feldern Narrenfreiheit eingeräumt und ich kann dort seit dem Tag suchen wann ich will. Leider gibt es nur eine kleine Ausnahme... ein Bereich auf dem eine Villa Rustika stand. Daort vertreibt er auch die Jungs vom Denkmalschutz und sammelt die Funde selber ab... :?

Mit der Zustimmung von Bauer A bin ich dann zu Bauer B gegangen:" Der A hat gesagt ich darf bei ihm suchen und ich würd auch gerne mal bei Dir schauen...". Verweis auf verlorene Teile... und der Donimoeffekt war perfekt.
Oft bekomme ich von den Bauern die ich immer wieder auf den Feldern treffe schöne Hinweise auf interessante Suchbereiche.
Zu Neujahr mache ich immer eine kleine Runde mit einem flüssigen Dankeschön.
Das kam bisher immer sehr gut an und es gab auch schon die eine oder andere "Besprechung" von der meine liebe Ehefrau mich dann abholen musste. :mrgreen:

Immer locker bleiben.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Krox » Fr 31. Mai 2013, 12:22

Wenn die Erntezeit herum ist hat bestimmt keiner etwas dagegen wenn du etwas sondelst.
Krox Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 56
Registriert: Di 27. Mär 2012, 10:08

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste