ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Guuuten Mooorgen

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Dansen » Sa 17. Mär 2012, 05:29

Ich heisse Dennis bin 19j komme aus Hamburg, ich möchte jetzt anfangen Schatzssuche zu betreiben.
Ich kenne einige Potentielle Gebiete an den es sich wahrscheinlich richtig lohnt sie ab zu suchen
ein beispiel
ich kenne den standtort eines alten bunkers der nicht mehr existiert aber ich gehe davon aus
das dort hinterlassenschaften sind von den soldaten die dort stationiert waren dieses gebiet kenne ich jahre lang weil ich dort wohne :D
wenn sich ergibt und bei sympathie würde ich vielleicht mal ein paar mann dort mit hin nehmen
aber ich habe keine erfahrung mit sonden :lol:
ich möchte mir jetzt eine sonde zu legen ich habe ein budget von 400 euro ich habe ja auch gesehen das es sonden für 1400 euro gibt machen die wircklich so einen unterschied?
wenn ich nichts anständiges für 400 euro bekomme dann lass ich es
meine wünsche von der sonde : ein suchradius von mindestens einen halben meter
ich suche alles münzen millitary schmuck edelmetalle
es gibt ja unterschiedliche sonden habe ich gesehen gibt es auch eine allroundsonde?
vorallem für den preis naja das wars erstmal grüße dansen bb
Dansen Offline


 

Information

Beitragvon gawan » Sa 17. Mär 2012, 10:14

Herzlich willkommen hier, aber ein Suchradius von einem halben Meter, Oh je , wird wohl schwierig werden.
gawan Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dansen » Sa 17. Mär 2012, 13:40

ok ist das zuviel für einen ditektor oder ist das wegen des preises nicht möglich?
hoffe auf ne antwort lg dansen
Dansen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 17. Mär 2012, 14:32

Hallo Dansen,

50 cm Suchtiefe bekommst Du auch mit einem billigen Detektor gerade noch so hin... wenn unter Dir ein Schlachtschiff verbuddelt ist.

Versuche doch erst mal Dich ein paar Leuten in Deiner Nähe anzuschließen und schau mal mit was für Geräten da so gesucht wird.
Wenn das nicht klappt, im Netz kannst Du auch Detektoren mieten... schau da mal nach.
Wenn in Deiner Nähe ein Gerät verkauft wird... fahr hin und teste mal.
schau mal bei den Händlern rein und vergleich da mal.

Ich habe noch nie in Deiner Ecke gesucht und habe keine Ahnung wie die Detektoren bei den dortigen Bodenverhältnissen laufen...
Da ist es immer schwierig eine Empfehlung auszusprechen.

Eins werden wir alle unser Leben lang suchen... den richtigen Detektor. :welcome und viiiiiel Spaß hier!

...und noch mehr Erfolg auf der Detektorsuche. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dansen » Sa 17. Mär 2012, 15:08

woher kommst du denn? auch aus hamburg? wenn ja dann meld dich pn bei mir lg dansen
Dansen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste