ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Guuuten Mooorgen

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon Dansen » Sa 17. Mär 2012, 05:29

Ich heisse Dennis bin 19j komme aus Hamburg, ich möchte jetzt anfangen Schatzssuche zu betreiben.
Ich kenne einige Potentielle Gebiete an den es sich wahrscheinlich richtig lohnt sie ab zu suchen
ein beispiel
ich kenne den standtort eines alten bunkers der nicht mehr existiert aber ich gehe davon aus
das dort hinterlassenschaften sind von den soldaten die dort stationiert waren dieses gebiet kenne ich jahre lang weil ich dort wohne :D
wenn sich ergibt und bei sympathie würde ich vielleicht mal ein paar mann dort mit hin nehmen
aber ich habe keine erfahrung mit sonden :lol:
ich möchte mir jetzt eine sonde zu legen ich habe ein budget von 400 euro ich habe ja auch gesehen das es sonden für 1400 euro gibt machen die wircklich so einen unterschied?
wenn ich nichts anständiges für 400 euro bekomme dann lass ich es
meine wünsche von der sonde : ein suchradius von mindestens einen halben meter
ich suche alles münzen millitary schmuck edelmetalle
es gibt ja unterschiedliche sonden habe ich gesehen gibt es auch eine allroundsonde?
vorallem für den preis naja das wars erstmal grüße dansen bb
Dansen Offline


 

Information


Beitragvon gawan » Sa 17. Mär 2012, 10:14

Herzlich willkommen hier, aber ein Suchradius von einem halben Meter, Oh je , wird wohl schwierig werden.
gawan Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dansen » Sa 17. Mär 2012, 13:40

ok ist das zuviel für einen ditektor oder ist das wegen des preises nicht möglich?
hoffe auf ne antwort lg dansen
Dansen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Sa 17. Mär 2012, 14:32

Hallo Dansen,

50 cm Suchtiefe bekommst Du auch mit einem billigen Detektor gerade noch so hin... wenn unter Dir ein Schlachtschiff verbuddelt ist.

Versuche doch erst mal Dich ein paar Leuten in Deiner Nähe anzuschließen und schau mal mit was für Geräten da so gesucht wird.
Wenn das nicht klappt, im Netz kannst Du auch Detektoren mieten... schau da mal nach.
Wenn in Deiner Nähe ein Gerät verkauft wird... fahr hin und teste mal.
schau mal bei den Händlern rein und vergleich da mal.

Ich habe noch nie in Deiner Ecke gesucht und habe keine Ahnung wie die Detektoren bei den dortigen Bodenverhältnissen laufen...
Da ist es immer schwierig eine Empfehlung auszusprechen.

Eins werden wir alle unser Leben lang suchen... den richtigen Detektor. :welcome und viiiiiel Spaß hier!

...und noch mehr Erfolg auf der Detektorsuche. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dansen » Sa 17. Mär 2012, 15:08

woher kommst du denn? auch aus hamburg? wenn ja dann meld dich pn bei mir lg dansen
Dansen Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste