Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Bronze Artefakt (Schnalle ?)

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon ironclad » Do 7. Sep 2017, 16:22

Hallo miteinander,
Habe vor einigen Tagen dieses 3x2,5 cm kleine Teil ausgegraben..
Habt ihr eine Idee was das sein könnte ?

IMG_3772.JPG
IMG_3773.JPG
IMG_3774.JPG
IMG_3775.JPG
IMG_3776.JPG
ironclad Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 7. Sep 2017, 16:15
Metallsonde: Garret 400I

Information

Werbebanner

Beitragvon Chiefking » Sa 9. Sep 2017, 08:37

Würde da schon eher in Richtung Fibel tendieren aber nur so ein Bauchgefühl, echt interessantes Teil.
Grüße
Chiefking Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 637
Registriert: Do 5. Jun 2014, 09:19
Metallsonde: Tesoro vaquero

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » Sa 9. Sep 2017, 09:45

Hallo wir kennen uns anscheinend bereits aus einem anderen forum :D

Entweder Fibel oder ein Beschlag
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Sa 9. Sep 2017, 10:22

Wir sehen hier nur ein Bruchstück eines Teiles. Die Frage wäre, wie groß war es einmal, hatte es nur ein oder zwei Rollen? Die "Füschen" dienten ja dazu, nachdem das Teil auf seinen Platz geschoben war, zu stehen und nicht weg zu rollen.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon freddy » So 10. Sep 2017, 10:39

Moin.

Vielleicht könnte es sich um eine Art Pferdeschmuck handeln was an Lederriemen zum Beispiel befestigt war?Datierung sehr schwierig. Könnte vom 2 Jahrhundert n.Christus bis Mittelalter sein. Würde das Teil der Archäologie mal vorlegen. Schönes interessantes Teil.
Gefällt mir.

Gruß freddy :winken:
Das Abenteuer liegt direkt vor der Haustür.
freddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 542
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 19:59
Wohnort: Nordhessen
Metallsonde: XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste