Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

UFO vom 1.3.2014... Ring ???

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon waldläufer » Mo 3. Mär 2014, 22:33

Ebinger1 hat geschrieben:
Niklot hat geschrieben:Ne Dichtung, ein Dichtring?

Gruß Niklot


Hatte ich bauch zuerst dran gedacht...

aber für Industrieware ist das zu ungleichmäßig gearbeitet. :gruebel: :popcorn:


Zieh mal nen Dichtring fest an u. er liegt vielleicht nicht 100%ig gerade, da ist nichts mehr gleichmäßig.
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information

Beitragvon Thomas-h » Mo 3. Mär 2014, 23:00

Hallo super spannendes thema der Ring :?: Römisch Keltisch oder vielleicht doch Bronzezeit :gruebel: wenn ich mir jedesmal über einen soooo belanglosen Fund (entschuldige) den kopf zerbreche könnte ich den rest des jahres zuhaus bleiben :popcorn: zwecks fundbestimmung :winken: Gruaß da Tom
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus1049 » Mo 3. Mär 2014, 23:21

Ich werde diese Woche mal kucken, ob ich mir einen Archiologen an Land ziehen kann.Gibt ja einige Museen bei mir.Ich weiß nur nicht, wo ich ehner mal reinspazieren sollte.

Zur Auswahl steht:

1. Das Mittelrheinische Landesmuseum
2. Das Römisch / Germanische Zentralmuseum

Der rest ( Naturhistorisches Museum ) dürfte wahrscheinlich eher unpassend sein, daher werde ich mal ins Römisch Germanische reinspazieren, und mein Glück versuchen :lol:

Lg Markus
:popcorn:
Markus1049 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:02
Wohnort: 55118 Mainz
Metallsonde: Teknetics Eurotek Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » Mo 3. Mär 2014, 23:27

Markus1049 hat geschrieben:Ich werde diese Woche mal kucken, ob ich mir einen Archiologen an Land ziehen kann.Gibt ja einige Museen bei mir.Ich weiß nur nicht, wo ich ehner mal reinspazieren sollte.

Zur Auswahl steht:

1. Das Mittelrheinische Landesmuseum
2. Das Römisch / Germanische Zentralmuseum

Der rest ( Naturhistorisches Museum ) dürfte wahrscheinlich eher unpassend sein, daher werde ich mal ins Römisch Germanische reinspazieren, und mein Glück versuchen :lol:

Lg Markus
:popcorn:

Hallo hab auch noch eine ganze kiste mit ufos kötest mit nehmen dann wird ihm nicht langweilig :ironie
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Mo 3. Mär 2014, 23:36

Also ich bin immer froh, gerade als Anfänger, wenn ich in der lage bin die sachen die ich finde bestimmen zu können. Und dazu zählen für mich auch solche kleinen dinge.

Wäre doch schade, wenn das ufo- fach immer voller wird!
Ich freue mich über jedes Teil, das ich bestimmen kann 8-)
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 4. Mär 2014, 02:15

Viel Erfolg alle zusammen mit dem penisring :ironie :lol: :lol: :lol: :winken:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » Di 4. Mär 2014, 18:44

matt. hat geschrieben:Viel Erfolg alle zusammen mit dem penisring :ironie :lol: :lol: :lol: :winken:


Lese ich da einen Anflug von Ringneid... :?: ;)
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 4. Mär 2014, 18:59

matt. hat geschrieben:Viel Erfolg alle zusammen mit dem penisring :ironie :lol: :lol: :lol: :winken:


:ironie Wenn das in Bayern ein Penisring ist... mein aufrichtiges Beileid :lol:
Schau mal den Durchmesser :mrgreen:


:idea:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 4. Mär 2014, 22:03

Ebinger1 hat geschrieben:
matt. hat geschrieben:Viel Erfolg alle zusammen mit dem penisring :ironie :lol: :lol: :lol: :winken:


:ironie Wenn das in Bayern ein Penisring ist... mein aufrichtiges Beileid :lol:
Schau mal den Durchmesser :mrgreen:


:idea:




Nein nicht im Bayern..für die japana :lol: :ironie
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste