ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

UFO vom 1.3.2014... Ring ???

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon waldläufer » Mo 3. Mär 2014, 22:33

Ebinger1 hat geschrieben:
Niklot hat geschrieben:Ne Dichtung, ein Dichtring?

Gruß Niklot


Hatte ich bauch zuerst dran gedacht...

aber für Industrieware ist das zu ungleichmäßig gearbeitet. :gruebel: :popcorn:


Zieh mal nen Dichtring fest an u. er liegt vielleicht nicht 100%ig gerade, da ist nichts mehr gleichmäßig.
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information

Beitragvon Thomas-h » Mo 3. Mär 2014, 23:00

Hallo super spannendes thema der Ring :?: Römisch Keltisch oder vielleicht doch Bronzezeit :gruebel: wenn ich mir jedesmal über einen soooo belanglosen Fund (entschuldige) den kopf zerbreche könnte ich den rest des jahres zuhaus bleiben :popcorn: zwecks fundbestimmung :winken: Gruaß da Tom
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Markus1049 » Mo 3. Mär 2014, 23:21

Ich werde diese Woche mal kucken, ob ich mir einen Archiologen an Land ziehen kann.Gibt ja einige Museen bei mir.Ich weiß nur nicht, wo ich ehner mal reinspazieren sollte.

Zur Auswahl steht:

1. Das Mittelrheinische Landesmuseum
2. Das Römisch / Germanische Zentralmuseum

Der rest ( Naturhistorisches Museum ) dürfte wahrscheinlich eher unpassend sein, daher werde ich mal ins Römisch Germanische reinspazieren, und mein Glück versuchen :lol:

Lg Markus
:popcorn:
Markus1049 Offline

Benutzeravatar
Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 17:02
Wohnort: 55118 Mainz
Metallsonde: Teknetics Eurotek Garrett ACE 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Thomas-h » Mo 3. Mär 2014, 23:27

Markus1049 hat geschrieben:Ich werde diese Woche mal kucken, ob ich mir einen Archiologen an Land ziehen kann.Gibt ja einige Museen bei mir.Ich weiß nur nicht, wo ich ehner mal reinspazieren sollte.

Zur Auswahl steht:

1. Das Mittelrheinische Landesmuseum
2. Das Römisch / Germanische Zentralmuseum

Der rest ( Naturhistorisches Museum ) dürfte wahrscheinlich eher unpassend sein, daher werde ich mal ins Römisch Germanische reinspazieren, und mein Glück versuchen :lol:

Lg Markus
:popcorn:

Hallo hab auch noch eine ganze kiste mit ufos kötest mit nehmen dann wird ihm nicht langweilig :ironie
Thomas-h Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 838
Registriert: Mi 8. Jan 2014, 10:23
Metallsonde: MD-6006 Metalldetektor

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon redflat » Mo 3. Mär 2014, 23:36

Also ich bin immer froh, gerade als Anfänger, wenn ich in der lage bin die sachen die ich finde bestimmen zu können. Und dazu zählen für mich auch solche kleinen dinge.

Wäre doch schade, wenn das ufo- fach immer voller wird!
Ich freue mich über jedes Teil, das ich bestimmen kann 8-)
redflat Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:05

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 4. Mär 2014, 02:15

Viel Erfolg alle zusammen mit dem penisring :ironie :lol: :lol: :lol: :winken:
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon waldläufer » Di 4. Mär 2014, 18:44

matt. hat geschrieben:Viel Erfolg alle zusammen mit dem penisring :ironie :lol: :lol: :lol: :winken:


Lese ich da einen Anflug von Ringneid... :?: ;)
Gruß vom waldläufer!

Der Vorteil der Klugen besteht darin, sich dumm stellen zu können, was gegenteilig nur sehr schwer möglich ist!
waldläufer Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 672
Registriert: Mi 14. Aug 2013, 23:29

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Di 4. Mär 2014, 18:59

matt. hat geschrieben:Viel Erfolg alle zusammen mit dem penisring :ironie :lol: :lol: :lol: :winken:


:ironie Wenn das in Bayern ein Penisring ist... mein aufrichtiges Beileid :lol:
Schau mal den Durchmesser :mrgreen:


:idea:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon matt. » Di 4. Mär 2014, 22:03

Ebinger1 hat geschrieben:
matt. hat geschrieben:Viel Erfolg alle zusammen mit dem penisring :ironie :lol: :lol: :lol: :winken:


:ironie Wenn das in Bayern ein Penisring ist... mein aufrichtiges Beileid :lol:
Schau mal den Durchmesser :mrgreen:


:idea:




Nein nicht im Bayern..für die japana :lol: :ironie
matt. Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2396
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:21
Metallsonde: XP Goldmaxx Power

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Vorherige


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste