ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Ein schöner Bronze Ring

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Dalmat » Mo 16. Dez 2013, 00:24

Hier in schöner Bronze Ring den ich vor kurzem gefunden habe.
Er würde auf ca 300-200 v chr datiert.
image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information

Werbebanner

Beitragvon SeppDepp » Mo 16. Dez 2013, 01:24

Wow :thumbup

Sehr schöner Fund.
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 16. Dez 2013, 08:30

Funde dieser Art sind mehr Wert wie Silber und Gold,
ein sehr schönes Stück,
SUPER FUND!!!
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Mi 18. Dez 2013, 15:44

sieht aus wie eine Messerzwinge.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Mi 18. Dez 2013, 19:07

el.supremo hat geschrieben:sieht aus wie eine Messerzwinge.

Da hat " el.supremo" vollkommen recht, habe einige dieser "Ringe" in unterschiedlichen Größen zuhause. Wenns mal wieder wärmer wird ( meine Fundkiste ist draußen im Schuppen ), werde ich mal ein Konvolut dieser Teile einstellen. Ein ähnliches Stück nur in einer anderen Größe, wurde im Forum vor kurzem als Schmuckperle bezeichnet. Mit der fetten Patina, auf alle Fälle ein interessantes, altes und schönes Stück. :thumbup

VG :winken:
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Do 19. Dez 2013, 09:04

Die Teile wurden bei mir immer als unbekannte römische Funde bestimmt.

el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Do 19. Dez 2013, 23:35

Servus,

da kann ich mir ja die Kramerei in meiner Fundkiste sparen. Habe auch etliche dieser Ringe in unterschiedlichen Größen, auch unter meinem Sondengängerfreunden existieren mehrere dieser Teile. Also meiner Meinung nach sind es Messerzwingen oder auf alle Fälle Teile die irgendwie in Verbindung mit Holz und Metall standen und was fixierten. Was mich irritiert ist die Häufigkeit mit der die Dinger vorkommen und das in wirklich sehr unterschiedlichen Größen.

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 19. Dez 2013, 23:51

Gibt es evtl. Anhaftungen von z.B. Pech :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 19. Dez 2013, 23:59

Hallo

Ich habe es am Anfang auch für ne messerzwinge gehalten doch von der anderen Seite heißt"es ist ein Ring"
Und die zeit ist auch richtig denn dort habe ich mehrere Funde aus der zeit gemacht.

Aber wer weis das schon ganz genau?

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 20. Dez 2013, 00:35

dalmat78 hat geschrieben:Hallo

Ich habe es am Anfang auch für ne messerzwinge gehalten doch von der anderen Seite heißt"es ist ein Ring"
Und die zeit ist auch richtig denn dort habe ich mehrere Funde aus der zeit gemacht.

Aber wer weis das schon ganz genau?

Gruß Dalmat


...und genau das macht unser Hobby so interessant. :mrgreen:

Jeden Tag haben wir die Chance etwas zu finden das uns neue Erkenntnisse bringt. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste