Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Ein schöner Bronze Ring

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Dalmat » Mo 16. Dez 2013, 00:24

Hier in schöner Bronze Ring den ich vor kurzem gefunden habe.
Er würde auf ca 300-200 v chr datiert.
image.jpg

image.jpg

image.jpg

image.jpg


Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Beitragvon SeppDepp » Mo 16. Dez 2013, 01:24

Wow :thumbup

Sehr schöner Fund.
Erst wenn man stolpert, achtet man auf den Weg.
SeppDepp Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 201
Registriert: Di 10. Sep 2013, 22:25
Metallsonde: Minelab Explorer SE Professional . EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Niklot » Mo 16. Dez 2013, 08:30

Funde dieser Art sind mehr Wert wie Silber und Gold,
ein sehr schönes Stück,
SUPER FUND!!!
Mal verliert man, mal gewinnen die anderen :-)
Niklot Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1571
Registriert: So 22. Jan 2012, 09:27
Wohnort: zu Hause

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Mi 18. Dez 2013, 15:44

sieht aus wie eine Messerzwinge.
el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Mi 18. Dez 2013, 19:07

el.supremo hat geschrieben:sieht aus wie eine Messerzwinge.

Da hat " el.supremo" vollkommen recht, habe einige dieser "Ringe" in unterschiedlichen Größen zuhause. Wenns mal wieder wärmer wird ( meine Fundkiste ist draußen im Schuppen ), werde ich mal ein Konvolut dieser Teile einstellen. Ein ähnliches Stück nur in einer anderen Größe, wurde im Forum vor kurzem als Schmuckperle bezeichnet. Mit der fetten Patina, auf alle Fälle ein interessantes, altes und schönes Stück. :thumbup

VG :winken:
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon el.supremo » Do 19. Dez 2013, 09:04

Die Teile wurden bei mir immer als unbekannte römische Funde bestimmt.

el.supremo Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 588
Registriert: Sa 25. Mai 2013, 19:01
Metallsonde: Minelab E-Trac XP Deus

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » Do 19. Dez 2013, 23:35

Servus,

da kann ich mir ja die Kramerei in meiner Fundkiste sparen. Habe auch etliche dieser Ringe in unterschiedlichen Größen, auch unter meinem Sondengängerfreunden existieren mehrere dieser Teile. Also meiner Meinung nach sind es Messerzwingen oder auf alle Fälle Teile die irgendwie in Verbindung mit Holz und Metall standen und was fixierten. Was mich irritiert ist die Häufigkeit mit der die Dinger vorkommen und das in wirklich sehr unterschiedlichen Größen.

VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 19. Dez 2013, 23:51

Gibt es evtl. Anhaftungen von z.B. Pech :?: :?: :?:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Do 19. Dez 2013, 23:59

Hallo

Ich habe es am Anfang auch für ne messerzwinge gehalten doch von der anderen Seite heißt"es ist ein Ring"
Und die zeit ist auch richtig denn dort habe ich mehrere Funde aus der zeit gemacht.

Aber wer weis das schon ganz genau?

Gruß Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 20. Dez 2013, 00:35

dalmat78 hat geschrieben:Hallo

Ich habe es am Anfang auch für ne messerzwinge gehalten doch von der anderen Seite heißt"es ist ein Ring"
Und die zeit ist auch richtig denn dort habe ich mehrere Funde aus der zeit gemacht.

Aber wer weis das schon ganz genau?

Gruß Dalmat


...und genau das macht unser Hobby so interessant. :mrgreen:

Jeden Tag haben wir die Chance etwas zu finden das uns neue Erkenntnisse bringt. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste