Das könnte aber auch Sand sein der in die Oxidationsschicht mit eingebunden wurde.
Kommt öfter mal in recht feuchten Bereichen vor...
Moderator: DHS
Guybrush hat geschrieben:Ich sehe erst mal nur rostiges eisen, von einen Granatsplitter ist meiner Meinung nach erst mal rein gar nichts zu erkennen!!!
waldläufer hat geschrieben:Guybrush hat geschrieben:Ich sehe erst mal nur rostiges eisen, von einen Granatsplitter ist meiner Meinung nach erst mal rein gar nichts zu erkennen!!!
Der Oberflächenglanz lässt darauf schließen, dass unter großer Hitze (mind. 1000°C) was eingeschlossen wurde. Was immer das auch sein mag!
Bei so einer Hitze schmilzt der umgebende Sand zu so einer Art Emaille oder Glasschicht.


denno hat geschrieben:Dann guckst du nicht richtigWas auch immer das ist, ist in Stein eingebettet. Man kann ganz klar erkennen das die äußere Hülle aus Stein ist, bzw. das sich Steinchen dort angedockt haben (z.B. rechts unten).
denno hat geschrieben:Also um die Verwirrung etwas zu mindern, es war glänzend weil meine Funde alle in destilliertem Wasser liegen. Hatte es rausgeholt und geknippst. Aber da die Antworten zu unterschiedlich waren habe ich mein Hämmerchen genommen und drauf rumgekloppt. Es war eine dicke Gesteinsschicht oder Oxidationsschicht drum herum. Was drunter war macht mich auch nicht schlauer. Sieht aus wie ein Metallzylinder aus Eisen? Das Röhrchen ist gut 3cm hoch und satte 100 Gr. schwer. Siehe Fotos... Scheint als wäre in der Mitte ein Loch gewesen? Farbe scheint schwarz zu sein.
waldläufer hat geschrieben:@ Guybrush,
Mach mich jetzt nicht nervös![]()
.
Dat tut doch glänzen, oder niche![]()
![]()
![]()
Gib es zu, du siehst das doch auch![]()
![]()
Zurück zu Bodenfunde und Schätze
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste