Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie müssen 25 Beiträge geschrieben haben um den vollen Zugang zu allen Forenbereichen zu erhalten.
Außerdem reduzieren sich dann die Werbeeinblendungen.
Viel Freude und Erfolg hier im Forum!

Münzenruine Ma wer kann helfen?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Sammler » Mo 4. Mär 2013, 21:03

Servus,ich will mal nen älteren Fund zeigen:
Hier eine leider kaputte Silberne, bei der ich mit der Bestimmung nicht weiter komme.
Hat jemand ne Idee was es sein kann?

Grüße Sammler
Dateianhänge
coin.jpg
DSC_0005.jpg
Sammler Offline


 

Information

Beitragvon 7eichen » Mo 4. Mär 2013, 21:21

Schwer zu sagen,
ich denke Zeitstellung irgendwo 12.-13. Jhd, aber von wem, kein Plan.

Könnte sogar Schweden oder England sein.
Vielleicht weis jemand mehr, nein hoffentlich weis jemand mehr.

Gruß Eiche.

Ach übrigens schön mal wieder was zu sehen von dir Sammler :thumbup
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Do 7. Mär 2013, 11:32

Ich habe sie gefunden, da lag ich nicht schlecht mir meiner Einschätzung.... ;)

Ein Löwengroschen aus Flandern um die 1322.

Schöner Fund, leider in sehr schlechtem Zustand, sonst wäre es echt ein Schmuckstück geworden...

gruß Eiche
Dateianhänge
1322_Groot_Flandern_1-n.jpg
1322_Groot_Flandern_1-n.jpg (27.38 KiB) 1648-mal betrachtet
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Do 7. Mär 2013, 17:26

Saubere Leistung Eiche. :thumbup
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sammler » Do 7. Mär 2013, 19:18

Vielen Dank für die Bestimmung, Klasse. :thumbup .
Das war ja mal ne richtige Schönheit.

Bei dem eingestellten Armreif, hab ich andere Meinungen gehört, die auf eind. röm. Ursprung deuten.


Servus und bis bald
der Sammler.
Sammler Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Do 7. Mär 2013, 20:28

Gern geschehen,
und danke für die Blumen....

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste