Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Profi-Metalldetektoren (DEUS II, Manticore uvm.) zum Vorteilspreis! <<<

Münzenruine Ma wer kann helfen?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Sammler » Mo 4. Mär 2013, 21:03

Servus,ich will mal nen älteren Fund zeigen:
Hier eine leider kaputte Silberne, bei der ich mit der Bestimmung nicht weiter komme.
Hat jemand ne Idee was es sein kann?

Grüße Sammler
Dateianhänge
coin.jpg
DSC_0005.jpg
Sammler Offline


 

Information

Beitragvon 7eichen » Mo 4. Mär 2013, 21:21

Schwer zu sagen,
ich denke Zeitstellung irgendwo 12.-13. Jhd, aber von wem, kein Plan.

Könnte sogar Schweden oder England sein.
Vielleicht weis jemand mehr, nein hoffentlich weis jemand mehr.

Gruß Eiche.

Ach übrigens schön mal wieder was zu sehen von dir Sammler :thumbup
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Do 7. Mär 2013, 11:32

Ich habe sie gefunden, da lag ich nicht schlecht mir meiner Einschätzung.... ;)

Ein Löwengroschen aus Flandern um die 1322.

Schöner Fund, leider in sehr schlechtem Zustand, sonst wäre es echt ein Schmuckstück geworden...

gruß Eiche
Dateianhänge
1322_Groot_Flandern_1-n.jpg
1322_Groot_Flandern_1-n.jpg (27.38 KiB) 1654-mal betrachtet
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Caddy » Do 7. Mär 2013, 17:26

Saubere Leistung Eiche. :thumbup
Caddy Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 755
Registriert: Mi 31. Okt 2012, 12:44

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Sammler » Do 7. Mär 2013, 19:18

Vielen Dank für die Bestimmung, Klasse. :thumbup .
Das war ja mal ne richtige Schönheit.

Bei dem eingestellten Armreif, hab ich andere Meinungen gehört, die auf eind. röm. Ursprung deuten.


Servus und bis bald
der Sammler.
Sammler Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 7eichen » Do 7. Mär 2013, 20:28

Gern geschehen,
und danke für die Blumen....

Gruß Eiche
http://www.taunusdetektor.de
Archäologie ist nur der aktuellste Stand des Irrtums.....
7eichen Offline

Benutzeravatar
Moderator
 
Beiträge: 546
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:19
Metallsonde: Goldmaexchen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste