Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Österreichische Münzspezialisten gesucht

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon bamboocha » Di 8. Okt 2013, 20:57

Hallo Zusammen,

habe heute wieder mal einen Fund gemacht, den ich trotz 2 Stunden Internetsuche durch die Österreichische Münzgeschichte nicht wirklich identifizieren kann.
Durchmesser: 29mm
Gewicht: ca. 7 gramm
Bei der Silhouette würde ich eher auf eine Frau tippen - allerdings könnt es genau sogut auch ein Mann sein.
Am Rechten Münzrand, etwas über Nasenhöhe, erkenne ich B O H (und eventuell R)
Vielleicht ist es ja einfach nur ein Gulden, aber da passt die Inschrift und die Kopfform nicht ganz..
Auf der Rückseite kann man leider garnichts erkennen.
Bild
Freue mich auf eure Ideen, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke!
LG Mario
bamboocha Offline


 

Information


Beitragvon Hr.Kaleu » Di 8. Okt 2013, 21:20

Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon bamboocha » Di 8. Okt 2013, 21:48

oh.. das ging ja schnell! Vielen Dank! :)
bamboocha Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Kalle89 » Mi 9. Okt 2013, 07:35

Habe mir die Münzen angesehen, der Durchmesser macht mich stutzig, die Prägung könnte passen, aber der Durchmesser ist deutlich zu vros, sollten 29mm denn korrekt gemessen sein.....

Lässt sich denn feststellen aus welchem Material die Münze ist ??
Kalle89 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 31
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 20:06
Metallsonde: Garrett ACE 250 Fisher Gold Bug DP

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Mi 9. Okt 2013, 07:48

Stimmt, dann vielleicht doch 3 Kreuzer in Kupfer die sind 32mm +/- im Durchmesser !
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon bamboocha » Mi 9. Okt 2013, 20:13

also ich hab nochmal gemessen, ich komm ziemlich genau auf 29 mm. aber es ist halt so gut wie nur mehr das metall da . vll hat die münze ja doch 32 mm im originalzustand? aber 3mm "abfall" wär doch etwas gar viel oder?
material kann ich leider nur schwer bestimmen..
bamboocha Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon florian1210 » Fr 18. Okt 2013, 10:13

Ich habe auch die einen oder anderen kreuzer rausgeholt und jeder beträgt ein anderes maß.
Es gibt auch viele prägestätten wo das eventuell nicht sogenau mit maßen genommen wurde
florian1210 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste