bin gerade dabei meine Sammlung zu dokumentieren und zeitlich einzuordnen. Bei diesem Stück bin ich mir unsicher ob es römisch ( Romulus/Remus ), germanisch ( Odin/Wotan ), keltisch, mittelalterlich oder vielleicht sogar jünger ist. Das Stück ist 8,5 cm lang und an der breitesten Stelle bei den Ohren des Wolfes 1,5 cm breit. Material ist auf alle Fälle Bronze, am Ende der verlängerten Zunge ist das Stück gebrochen und man sieht noch den Ansatz einer Öse. Charakteristisch und vielleicht ausschlagebend für die Zeitstellung ist der Verschluß siehe Detailfoto. Hat irgendjemand eine Ahnung oder vielleicht ein Stück mit einer ähnlichen Verschlußtechnik.
VG
Gaius


