Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Gürtelhaken ?

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon gaius » So 3. Nov 2013, 00:22

Servus Kollegen,

bin gerade dabei meine Sammlung zu dokumentieren und zeitlich einzuordnen. Bei diesem Stück bin ich mir unsicher ob es römisch ( Romulus/Remus ), germanisch ( Odin/Wotan ), keltisch, mittelalterlich oder vielleicht sogar jünger ist. Das Stück ist 8,5 cm lang und an der breitesten Stelle bei den Ohren des Wolfes 1,5 cm breit. Material ist auf alle Fälle Bronze, am Ende der verlängerten Zunge ist das Stück gebrochen und man sieht noch den Ansatz einer Öse. Charakteristisch und vielleicht ausschlagebend für die Zeitstellung ist der Verschluß siehe Detailfoto. Hat irgendjemand eine Ahnung oder vielleicht ein Stück mit einer ähnlichen Verschlußtechnik.

VG :winken:
Gaius
Dateianhänge
Gürtelhaken seitlich.JPG
Gürtelhaken von oben.JPG
Gürtelhaken von unten.JPG
Gürtelhaken Detail 2.JPG
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Beitragvon denno » So 3. Nov 2013, 12:58

Da ich mir unterstellt wird ich hätte mangelnde Fantasie kann ich nur was vermuten und zwar denke ich es gehört zu einem Ofen oder ähnliches und man hat damit irgendwelche Ofentüren, Schachtdeckel oder ähnliches geöffnet, das würde das gezackte Ende erklären.
denno Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon gaius » So 3. Nov 2013, 13:58

Servus Denno,

besten Dank für die Idee, laß Dir nichts einreden, mangelnde Fantasie hat Du sicher nicht. Aber für diese Funktion ist mir das Stück zu filigran gearbeitet,
auch der Abstand vom Kopf zum gezackten Ende ist zu kurz. Das Ende ist trapezförmig gearbeitet und hat auch noch den kleinen halbrunden Aufsatz (Eingriff) der ideal geeignet wäre, um dort einen Finger anzusetzen.
VG
Gaius
gaius Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 297
Registriert: Fr 18. Jan 2013, 22:22
Metallsonde: XLT Spectrum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste