kleine , dünne silbermünzen sind für viele detektoren der lackmus test ... z.b. 1/2 mark aus der kaiserzeit oder noch wesentlich kleinere und dünnere gehämmerte silbermünzen aus dem mittelalter ,sowie dünne ketten/armbänder/filigraner schmuck usw.
da bleibt bei den 6,7khz und 7,8 khz geräten (eurotek + bounty hunter serie) viel liegen. die frequ. ist super für kupferlegierungen , blei, zinn,zink usw ...
Kleine gold und silber gegenstände sind wesentlich besser mit 15-20khz geräten zu finden.
Gold/silber legierungen mit hohem kupferanteil sind dagegen viel einfacher zu finden , als gold/silber artefakte mit hohem reinheitsgrad.
mit klein meine ich gegenstände mit 1-2 gramm und weniger masse ...
ich behaupte nicht, das es unmöglich ist auch mit einem eurotek sowas zu finden, aber die chancen sind wesentlich schlechter als mit 15-20khz geräten. dafür ist die suchtiefe wesentlich besser, je niedriger die frequenz ist.
ach ja,wie ich darauf komme ? hab mit nem kumpel vor einigen wochen eine 1/2 silber Mark aus der kaiserzeit mal testweise 10cm tief vergraben. die münze wiegt 2.7gr 20mm durchmesser, 0,8mm dicke, 900er Silber. die münze lag auf der seite.
EuroTek PRO kam kein signal , mit meinem AKA Sorex Pro mit 7khz spule kam zwar ein konstantes signal, wurde aber als eisen angezeigt. eventuell hätte ich mit einer besseren Bodenapassung beim AKA sorex noch einiges rausholen können.
der boden war eine wiese, tau-feucht, sandboden mit hohem humusanteil.
habs nochmal mit einer 20khz spule letzte woche getestet, eindeutiges signal ..... egal in welcher position, aufrecht und auf der seite liegend, wenn auch schwach , wenn auf der seite liegend.
gleicher test mit 1 eurocent ist auch ganz interessant im vergleich, 1 eurocent ist ja eine eisenmünze mit kupfermantel. mit eurotek oder auch bounty hunter kommt die als eisen rein.
mit aka sorex mit 7khz spule auch eisen , aber mit 20khz spule als kupferlegierung

aka sorex untersützt 1-30khz spulen ....
mir ist natürlich klar, das eine frisch vergrabene münze nicht die gleichen bedingungen erzeugt , wie eine münze, die schon +100 jahre in der erde liegt. aber es ist immer noch realistischer als ein lufttest .... wer sucht schon münzen in der luft ?
