ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Eurotek Pro - Frequenz

Allgemeines zu Metalldetektoren. Für markenspezifische Diskussionen bitte die Unterforen nutzen.

Beitragvon ReallySorry » Di 27. Jan 2015, 19:32

Hallo zusammen,

ich habe heute etwas gelesen, dass Detektoren mit einer Frequenz unter 10 kHz eher für die Militiasuche geeignet sind und Detektoren über 15 kHz gute Dienste bei der Münzsuche erweisen.
Der EuroTek PRO hat ja eine Frequenz von 7,8 kHz, heißt das, dass er für die Suche nach Münzen/Silber/... eher weniger geeignet ist?

Macht die Frequenz generell große Unterschiede und wenn ja, warum?

Sry für die Frage, aber ich kenn mich hier nicht so ganz aus.


Liebe Grüße :winken:


ReallySorry
ReallySorry Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 401
Registriert: Di 25. Nov 2014, 20:21
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information

Metalldetektor EuroTek PRO LTE (Werbeeinblendung)


Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Das neue Eurotek Pro Modell 2014 mit der Zusatzbezeichnung "LTE" hat eine hohe Festigkeit gegenüber der Störstrahlung aus dem im Aufbau befindlichen LTE-Handynetz.

Wissenswert: Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch!

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Beitragvon Tomb Raider » Di 27. Jan 2015, 21:40

Hallo ReallySorry, :winken:

habe selber einen EuroTek PRO LTE und kann bisher nicht klagen. Es gab bei Silbermünzen, Gold
oder auch militaria suche noch keine Probleme.


LG Tomb Raider :winken:
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Tomb Raider Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 381
Registriert: So 5. Okt 2014, 16:33
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Mi 28. Jan 2015, 00:05

kein Problem, auch mit 4,6KhZ findet man kleinste Münzen

:thumbup
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Mi 28. Jan 2015, 01:16

Die Frequenz des EuroPro ist eine "Allroundfrequenz" du kannst Alles damit finden.

http://www.- Shoplink automatisch entfernt, bitte via Google nach dem Produkt suchen -/metalldetektor-frequenzen.htm
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ReallySorry » Mi 28. Jan 2015, 22:34

Naja, nach der Seite, die ich mir auch ursprünglich durchgelesen habe, ist er dann aber wohl eher weniger für Münzen gedacht, oder?
ReallySorry Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 401
Registriert: Di 25. Nov 2014, 20:21
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Feingold » Mi 28. Jan 2015, 22:43

ReallySorry hat geschrieben:Naja, nach der Seite, die ich mir auch ursprünglich durchgelesen habe, ist er dann aber wohl eher weniger für Münzen gedacht, oder?


Sorry ?????

welche Seite meinst du??????
Feingold Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 448
Registriert: So 31. Aug 2014, 21:37
Metallsonde: Garrett XP C.Scope

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Tomb Raider » Mi 28. Jan 2015, 23:10

ReallySorry hat geschrieben:Naja, nach der Seite, die ich mir auch ursprünglich durchgelesen habe, ist er dann aber wohl eher weniger für Münzen gedacht, oder?


Hallo....? :gruebel: Wie viel Info brauchst Du noch??? Der EuroTek PRO findet auch Münzen... :roll: :roll:
Es ist nicht alles Gold was glänzt
Tomb Raider Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 381
Registriert: So 5. Okt 2014, 16:33
Metallsonde: EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ReallySorry » Mi 28. Jan 2015, 23:17

Gut, dann weiß ich bescheid.

Danke :thumbup
ReallySorry Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 401
Registriert: Di 25. Nov 2014, 20:21
Metallsonde: XP Deus 3.2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wiedergänger » Do 29. Jan 2015, 23:15

kleine , dünne silbermünzen sind für viele detektoren der lackmus test ... z.b. 1/2 mark aus der kaiserzeit oder noch wesentlich kleinere und dünnere gehämmerte silbermünzen aus dem mittelalter ,sowie dünne ketten/armbänder/filigraner schmuck usw.
da bleibt bei den 6,7khz und 7,8 khz geräten (eurotek + bounty hunter serie) viel liegen. die frequ. ist super für kupferlegierungen , blei, zinn,zink usw ...

Kleine gold und silber gegenstände sind wesentlich besser mit 15-20khz geräten zu finden.

Gold/silber legierungen mit hohem kupferanteil sind dagegen viel einfacher zu finden , als gold/silber artefakte mit hohem reinheitsgrad.

mit klein meine ich gegenstände mit 1-2 gramm und weniger masse ...

ich behaupte nicht, das es unmöglich ist auch mit einem eurotek sowas zu finden, aber die chancen sind wesentlich schlechter als mit 15-20khz geräten. dafür ist die suchtiefe wesentlich besser, je niedriger die frequenz ist.


ach ja,wie ich darauf komme ? hab mit nem kumpel vor einigen wochen eine 1/2 silber Mark aus der kaiserzeit mal testweise 10cm tief vergraben. die münze wiegt 2.7gr 20mm durchmesser, 0,8mm dicke, 900er Silber. die münze lag auf der seite.

EuroTek PRO kam kein signal , mit meinem AKA Sorex Pro mit 7khz spule kam zwar ein konstantes signal, wurde aber als eisen angezeigt. eventuell hätte ich mit einer besseren Bodenapassung beim AKA sorex noch einiges rausholen können.

der boden war eine wiese, tau-feucht, sandboden mit hohem humusanteil.

habs nochmal mit einer 20khz spule letzte woche getestet, eindeutiges signal ..... egal in welcher position, aufrecht und auf der seite liegend, wenn auch schwach , wenn auf der seite liegend.


gleicher test mit 1 eurocent ist auch ganz interessant im vergleich, 1 eurocent ist ja eine eisenmünze mit kupfermantel. mit eurotek oder auch bounty hunter kommt die als eisen rein.

mit aka sorex mit 7khz spule auch eisen , aber mit 20khz spule als kupferlegierung :)


aka sorex untersützt 1-30khz spulen ....

mir ist natürlich klar, das eine frisch vergrabene münze nicht die gleichen bedingungen erzeugt , wie eine münze, die schon +100 jahre in der erde liegt. aber es ist immer noch realistischer als ein lufttest .... wer sucht schon münzen in der luft ? ;)
Wiedergänger Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 8. Dez 2014, 23:17
Wohnort: Leipzig
Metallsonde: AKA Sorex Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon devaiting » Do 5. Mär 2015, 21:33

Wiedergänger hat geschrieben:kleine , dünne silbermünzen sind für viele detektoren der lackmus test ... z.b. 1/2 mark aus der kaiserzeit oder noch wesentlich kleinere und dünnere gehämmerte silbermünzen aus dem mittelalter ,sowie dünne ketten/armbänder/filigraner schmuck usw.
da bleibt bei den 6,7khz und 7,8 khz geräten (eurotek + bounty hunter serie) viel liegen. die frequ. ist super für kupferlegierungen , blei, zinn,zink usw ...

Kleine gold und silber gegenstände sind wesentlich besser mit 15-20khz geräten zu finden.

Gold/silber legierungen mit hohem kupferanteil sind dagegen viel einfacher zu finden , als gold/silber artefakte mit hohem reinheitsgrad.

mit klein meine ich gegenstände mit 1-2 gramm und weniger masse ...

ich behaupte nicht, das es unmöglich ist auch mit einem eurotek sowas zu finden, aber die chancen sind wesentlich schlechter als mit 15-20khz geräten. dafür ist die suchtiefe wesentlich besser, je niedriger die frequenz ist.


ach ja,wie ich darauf komme ? hab mit nem kumpel vor einigen wochen eine 1/2 silber Mark aus der kaiserzeit mal testweise 10cm tief vergraben. die münze wiegt 2.7gr 20mm durchmesser, 0,8mm dicke, 900er Silber. die münze lag auf der seite.

EuroTek PRO kam kein signal , mit meinem AKA Sorex Pro mit 7khz spule kam zwar ein konstantes signal, wurde aber als eisen angezeigt. eventuell hätte ich mit einer besseren Bodenapassung beim AKA sorex noch einiges rausholen können.

der boden war eine wiese, tau-feucht, sandboden mit hohem humusanteil.

habs nochmal mit einer 20khz spule letzte woche getestet, eindeutiges signal ..... egal in welcher position, aufrecht und auf der seite liegend, wenn auch schwach , wenn auf der seite liegend.


gleicher test mit 1 eurocent ist auch ganz interessant im vergleich, 1 eurocent ist ja eine eisenmünze mit kupfermantel. mit eurotek oder auch bounty hunter kommt die als eisen rein.

mit aka sorex mit 7khz spule auch eisen , aber mit 20khz spule als kupferlegierung :)


aka sorex untersützt 1-30khz spulen ....

mir ist natürlich klar, das eine frisch vergrabene münze nicht die gleichen bedingungen erzeugt , wie eine münze, die schon +100 jahre in der erde liegt. aber es ist immer noch realistischer als ein lufttest .... wer sucht schon münzen in der luft ? ;)


Wenn Münzwetter ist, dann kommt ab und an mal eine am Detektor vorbeigeflogen xD

Nein im Ernst, wir hatten neulich wieder eine ganz filigrane Silberkette als Test auf den Boden gelegt und der Eurotek konnte die Kette zwar "sehen", aber gegraben hätte ich das Signal sicher nicht (ganz schwach als 35er Leitwert). Ich denke schon, dass es da Unterschiede gibt, gerade die Suchfrequenzen machen hier den Unterschied.
Ich habe mit dem Eurotek aber auch schon Silberringe, Schmuck und jede Menge Geld gefunden ... in diesem Größensegment sollte nichts unsichtbar bleiben, ich denke auch Silbermünzen sind relativ gut erkennbar, wenn sie nicht total hochkant und tief im Boden liegen.
Es ist immer ein Spagat zwischen "Was kann ich hier im Gelände erwarten" und "Was grabe ich tatsächlich" ... man muss lernen. situationsbedingt zu graben, ich glaube zum Beispiel nicht, dass man auf einer Hundewiese 1cm unter der Oberfläche einen Goldbarren erwarten sollte. Hier erwarte ich Geld, dass beim spielen verloren gegangen ist und Schmuck, der beim Ballwerfen beispielsweise mit weggeworfen wurde. Dementsprechend ist der beste "Diskriminator" das eigene Gehirn. Desweiteren ist die Pinpointerfunktion am Detektor ein guter Indikator und zu wissen, wie groß ein Objekt ist.
Auf einer Hundewiese oder im Park werde ich mich hüten einen halben Quadratmeter Blech in 30cm tiefe auszugraben ...
devaiting Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 330
Registriert: Sa 3. Jan 2015, 19:49
Metallsonde: [AKA Berkut 5 6 Zoll x 10 Zoll 14kHz DD 9 5x12 5 7kHz DD] [EuroTek PRO LTE 8 Zoll 7 8 kHz konzetrisch NEL Sharpshooter 9 5 Zoll x 5 5 Zoll DD] [Deteknix Xpointer]

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Allgemeine Diskussionen zu Metalldetektoren

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste