es gibt da mehrere faktoren die bei der kleinteilempfindlichkeit eine rolle spielen:
spulengrösse
suchfrequenz
metalldetektor marke/software/algorythmus/technologie
grosse spulen = schlechte kleinteile empfindlichkeit , gerade in der tiefe
hohe suchfrequenz = bessere kleinteile empfindlichkeit
der detektor selbst
metallart des objekts
form des objekts
wir haben am wochenende mal eine sehr kleine mittelaltersilbermünze(knapp 1 gramm gewicht) auf knapp 40~45cm vergraben um einen vergleich vom minelab explorer SE (FBS gerät), AKA sorex mit 20khz,10khz , 3khz, 7khz und 14khz bei verschiedenen spulengrössen zu bekommen.ausserdem ein
EuroTek PRO (7.8khz mit NEL sharpshooter spule)
der minelab erkannte die münze als eisen .... mit grosser spule 12~13"
und ja, der minelab hat eine spürbare verzögerung bei der signal auswertung im gegensatz zu den anderen testgeräten, die beide sehr schnell sind.
aka sorex , MSF Suchalgorythmus, soundmode: RTT-ST, EMI Filter auf 3 , Gain 6 , Sensitivity 21, Economy mode off
mit 10 khz NEL sharpshooter 5.5x9.5", 100% Leistung, erkannt als silber,etwas schwaches signal
mit 20 khz AKA original spule 6x10", 100% Leistung, erkannt als silber,klares signal
mit 14 khz AKA original 3Freq. spule 9.5x12.5", 100% Leistung, erkannt als silber,sehr schwaches signal
mit 7 khz AKA original 3Freq spule 9.5x12.5", 100% Leistung, uneindeutiges sehr schwaches signal
mit 3 khz AKA original 3Freq spule 9.5x12.5",die spule syncronisiert mit dem AKA Sorex bei 3.8khz, 100% Leistung, nichts
mit economy mode ON wurde die münze mit keiner spule vom AKA erkannt. der economy modus nimmt ca. 30-40% leistung raus.
EuroTek PRO 7.8khz mit NEL sharpshooter 5.5x9.5" , nichts oder ganz schwaches eisengrunzen
warum lief die kleine 20khz spule am besten?
weil 20khz bei SCHLECHTEN Leitern, wozu kleine silber und gold objekte mit weniger 2 gramm gewicht auch zählen , besser erkannt werden als von niedrigfrquenzspulen
desweiteren sind kleine spulen in der regel kleinteileempfindlicher , als grössere spulen, unabhängig von der suchfrequenz.
auch bei kupfermünzen wäre es sicherlich anders und 7-10khz wäre da wohl besser ...