ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Praxistest Metalldetektor Teknetics Eurotek PRO

Offizielles Forum von Teknetics für Deutschland, Österreich, Schweiz.

Beitragvon Wallenstein » So 26. Mai 2013, 09:54



Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Beitragvon fds » So 26. Mai 2013, 17:59

sehr gute leistung für die preisklasse :!:
nur nicht mit einem garrett ace vergleichen. sonnst verkaufen die bei garrett keinen einsteiger schrott mehr.

wie sind denn die leitwerte eingeteilt :?:
fds Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Mr.Teknetics » So 26. Mai 2013, 22:40

Hallo Jens,

sehr tolles Video, danke für die Arbeit, die Du Dir gemacht hast. :thumbup
Ich habe auch noch immer sehr viel Spass mit dem Eurotek-Pro. Nicht lange über Einstellungen nachdenken, sondern einschalten und Spass bei der Suche oder besser beim Finden haben.

Andy
Mr.Teknetics Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 185
Registriert: Do 26. Jan 2012, 23:05
Wohnort: Mayen

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon NoName » Mo 27. Mai 2013, 20:02

@Wallenstein hast Du schön gemacht das Video. Habe noch ein paar Fragen zum Pro, wie sieht es mit Störungen aus ( EMI ) , hast Du den Pro auf Deinem Testfeld gehabt wenn ja mit welchem Ergebnis, hast Du den Pro mit der 29x18 cm DD Spule getestet , weist Du ob man den Pro mit der 29x18 cm DD Spule zu kaufen bekommt, sprich ohne Rundspule ? Könnte mir den Pro als Zweitgerät vorstellen.

NoName
NoName Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Dalmat » Mo 27. Mai 2013, 20:30

hallo Walli

super Arbeit,besser kann man es nicht machen :thumbup

ich spiele echt mit den gedanken mir einen zu kaufen,als ein zweit geraeth natuerlich,denn fuer das geld kann mann wiercklich nichts falsch machen.
den der soneman wird auch langsam heiss :angle

gruss Dalmat
Egal wie traurig Du bist,auf der Spule blinkt immer ein Licht für Dich.Ausser die Spule ist leer,dann nicht.
Dalmat Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 1757
Registriert: So 1. Apr 2012, 23:40
Metallsonde: XPGMP+XPDEUS+Garrett PP+Tripdigger

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 27. Mai 2013, 23:24

ich bin eben mal im Tal in Richtung Hochspannungsleitung gelaufen. Man kann bis ca. 30 Meter herangehen und der bleibt auch bei SENS 10 noch ruhig. Direkt unter der Hochspannungsleitung musste ich die Empfindlichkeit etwas reduzieren.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Di 28. Mai 2013, 05:50

Sehr schönes Video, Jens...man bekommt sofort selbst Lust auf die "Jagd" zu gehen :)

außerdem ist das Video für Anfänger und Profis gleichermaßen interessant und aufschlußreich, ein Anfänger sieht wie/wo eine Suche abläuft (Tipp Hohlweg)...der Eurotek läuft außerdem top !

:thumbup
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon NoName » Fr 9. Aug 2013, 15:32

Hatte heute Morgen die Möglichkeit den Eurotek-Pro ca. drei Stunden zu Testen. Als erstes, es gibt keine Störungen wenn die Spule nass wird, hatte ja hier im Forum mal nachgefragt weil ich es irgendwo im www gelesen habe. Meine Einstellung war schnell gefunden Sens 10 , Disc 0 , Vol. 11 gefällt mir sehr gut das man im hintergrund den Eisenton leise hört. Verarbeitung hat einen sehr guten Eindruck gemacht , Gewicht -Top, lies sich angenehm führen. Die Megafunde gab es nicht die Zeit war auch begrenzt. Denke das es nicht die Tiefensuchmaschine ist hat aber spass gemacht. Bekomme den Pro noch mal, dann für ein paar Tage. Da werde ich sicher mal etwas vergraben um zu sehen was geht. Für das Geld sicherlich kein schlechtes Gerät.

NoName
NoName Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 84
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 15:58

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Shar Pei » Mo 26. Aug 2013, 16:49

hallo wallenstein ,
ich bin auf der suche nach meinen ersten metallsuchgerät . kann mich aber nicht entscheiden zwischen dem EuroTek PRO , den coinmaster pro oder den Discovery 3300.
welchen würdest du mir empfelen und warum. such bezieht sich hauptsächlich auf münzen und antik . suchgebiet wald, äcker, wiesen, evtl. donaustrand.

der discovery hat einen manuelen bodenabgleich , 4 verschiedene töne , gute tiefenleistung , hohe empf. bei gold/silber.
was sich für mich sehr überzeugend anhört.
schreib ich nur weil er (Discovery 3300) mein favorit ist.
wär super wenn du dir kurz zeit nehmen könntest.
mfg.
"Die Mutter der Dummheit ist immer schwanger"
Shar Pei Offline

Benutzeravatar
Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Aug 2013, 05:37
Wohnort: Niederbayern
Metallsonde: Teknetics EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Wallenstein » Mo 26. Aug 2013, 18:11

Ich würde mich in Deinem Fall für den EuroTek PRO entscheiden. Das Gerät ist schnell und superleicht. Du siehst im Video wie elegant und ohne Mühe man selbst steilere Hangbereiche absuchen kann bei denen man den Arm schräg nach oben bewegen muß. Mit schweren trägen Geräten ist das nur unter Mühen möglich.

Der Discovery ist für das Geld was er kostet auch sehr gut, er ist jedoch nicht ganz so schnell. Seine Vorteile liegen im manuellen Bodenabgleich. Hiermit kann man auf schwierigen mineralisierten Böden unter Umständen etwas mehr Suchtiefe erreichen (ca. 5-10% bezogen auf eine Münze). Da Du aber aus Süddeutschland kommst, hast Du es in der Regel mit unkritischen Böden zu tun. Daher dürften die maximalen Tiefen von Discovery und EuroTek PRO nahezu identisch sein.
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Teknetics Metalldetektorforum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste