Ebinger1 hat geschrieben:Wenn Dein Bergemagnet an Land 120 kg Kraft entwickelt, dann müßte sich das im Wasser ja noch, besser bemerkbar machen...
Richtig, aber ich denke Eisen liegt selten an der Wasseroberfläche, also muß man den Kies der drauf liegt gegenrechnen.
ich habe mal meine 20 Minuten-suche Funde als Bild angehängt...
Meine Erfahrungen:
1. den Magnet sollte man modifizieren, so das die Schnur an der Seite befestig ist.
2. ausserdem sollte man den Magneten auf eine Kunststoffplatte montieren, damit er sich besser über den Grund ziehen lässt (Magnetkraft nach unten wirken lassen).
3. was man findet sollte nicht allzu rostig sein, denn wenn es an den Magneten kommt zerfällt es sonst in seine Bestandteile, nämlich Rost

.
4. ich habe hier ne Erzader entdeckt

ausser einem Stück Draht und tatsächlich: einem alten Angelhaken! habe ich nur magnetische Steine gefunden.
OK, bei Punkt 4 habe ich geschummelt, tatsächlich habe ich noch etwas mehr gefunden aber nicht mitgenommen: eine alte Autotür, vermutlich Golf1 - das Teil war aber zu schwer um es aus dem Wasser zu hiefen und der Rest vom Auto war sowieso nicht mehr zu finden
