ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Einiges zu bestimmen für euch!

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon PAELZERBU » Sa 28. Okt 2017, 00:39

#16 musketenkugel mit gießrest denke ich
PAELZERBU Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 10:22
Metallsonde: Teknetics G2_ XP GMP _ XP DEUS

Information


Beitragvon mdstr » Sa 28. Okt 2017, 01:19

stimmt, könnte auch gut sein. Theoretisch beides möglich, hier mal ein Beispiel einer Form von einem alten römischen Bleigewicht:

ar1574e_view01_6.jpg


#3 und #5 habe ich inzwischen auch rausgefunden, sind beides Buchschließen...

An dem Vergleich hier kann man das denk ich ganz gut in die Kategorie einordnen (Links jeweils die Funde aus dem Netz und rechts daneben #3 und #5):

buchschließen.png
buchschließen.png (140.87 KiB) 2960-mal betrachtet

buchschließen2.png
mdstr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 178
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 18:13
Metallsonde: Golden Mask GM5+ mit SEF Detech 10x12 Coil ][ Garrett AT Max mit NEL Hunter 8.5x12.5 Coil

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 28. Okt 2017, 01:30

naja...eigentlich kannste damit auch in Baumarkt fragen gehn, da ist rein gar nichts römisches dabei.......

:winken: sorry.......
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mdstr » Sa 28. Okt 2017, 02:03

Dafür gibt's zum Glück die Meinungsfreiheit...

Meiner Meinung nach sind zumindest diese Teile mit großer Wahrscheinlichkeit römisch. Bzw. das Bleigewicht dann halt judaeisch oder wwi.. stimmt halt einfach alles überein, sogar die Rillen oben drauf, die auf meinem Foto natürlich unten liegen. Einziger Unterschied ist dass die Rillen bei meinem Bleiobjekt nicht längs sondern quer angebracht sind.

Bei dem Phallusamulett sieht man auch noch deutlich oben dass da noch der Ring drauf saß der abgebrochen ist.
bleigewicht.png

nagel.png

fibel.png

phallusamulett.png


Und bei den anderen Sachen war es lediglich wenn dann eine Vermutung und keine Behauptung.
mdstr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 178
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 18:13
Metallsonde: Golden Mask GM5+ mit SEF Detech 10x12 Coil ][ Garrett AT Max mit NEL Hunter 8.5x12.5 Coil

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 28. Okt 2017, 02:22

ne römische Armbrustfibel hat aber kein Aussengewinde und ne Mutter drauf und Sitzringe mit halbmondförmiger Ausfräsung gibts noch nicht lange...

Bild 8 für mich ältester Fund, oder eventuell auch die gegossene Musketenkugel , der Rest ist Neuzeitschrott :popcorn:

meine "Meinungsfreiheit" ...um mal gleich paar Sachen auszuschliessen, was dir natürlich nicht gefällt, aber FAKT ist

freundlichst ...

8hunter :winken:
Zuletzt geändert von 8hunter am Sa 28. Okt 2017, 02:46, insgesamt 1-mal geändert.
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon mdstr » Sa 28. Okt 2017, 02:30

War bei dem Ring ja auch nur eine Vermutung. Bei dem Fibelstück musst Du mal genau hinschauen. Da sind weder Gewinde noch Mutter dran, das ist alles ein glatter Guss.
mdstr Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 178
Registriert: Sa 1. Jul 2017, 18:13
Metallsonde: Golden Mask GM5+ mit SEF Detech 10x12 Coil ][ Garrett AT Max mit NEL Hunter 8.5x12.5 Coil

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon SirKeppa » Sa 28. Okt 2017, 13:05

Für mich ist das Teil der Armbrustfibel..hm, definitiv kein Teil irgendeiner Fibel.
Das Teil sehe ich auch als neuzeitlich an.
Ich habe selbst schon diverse Zwiebelknopffibelteile gefunden und das ist mit Sicherheit was anderes. :gruebel:

Nägel als römisch zu bestimmen, darüber verliere ich kein Wort mehr.. Das finde ich mittlerweile einfach doof.
Die Nägel sahen einfach so lange so ähnlich aus, dass alles nur Mutmaßungen bleiben können.

Das Phallusamulett kann sein. Die findet man ab und an.
Allerdings is Vorsicht geboten.
Ich dachte auch schon mal ein Amulett gefunden zu haben mit super toller Patina am Ende war es ein Teil einer Schnalle.

Screenshot_20171005-141811.jpg


Zu dem Gewicht...uff.. Naja..
Dann habe ich leider schon viele solche Gewichte weggeworfen..
Was ich sagen will ist, dass man da viel rein interpretieren kann.
Hawedere - Sebastian
SirKeppa Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 115
Registriert: So 12. Mär 2017, 19:52
Wohnort: Bayern - Chiemgau
Metallsonde: Garret ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » Sa 28. Okt 2017, 14:49

Bild #14 ist ein Handschellenschlüssel, wenn ich mich recht entsinne.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 28. Okt 2017, 17:43

Bild 13 ist das Mittelstück von einem Dartpfeil (E-Dart).... links das Schwarze ist Plastik, das war mal die Spitze. :mrgreen:

:winken:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon 8hunter » Sa 28. Okt 2017, 17:46

Bild 14 ist ein Schlüssel von nem Schaltschrank / Revisionsklappe -tür oder ähnliches :mrgreen:

:winken:
8hunter Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2163
Registriert: Di 3. Jun 2014, 19:16

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste