Metalldetektor kaufen? Wir empfehlen den EuroTek PRO (LTE) für 229,95 €
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Silberkästchen...

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon fanSte89 » Mi 5. Jun 2013, 04:48

Kann mir jemand mehr dazu sagen?? :thanks
Dateianhänge
463631_198528443631002_1524233825_o.jpg
705320_198528433631003_1661910253_o.jpg
966834_198528323631014_786423921_o.jpg
977940_198528306964349_1238760585_o.jpg
980533_198528410297672_428280785_o.jpg
fanSte89 Offline


 

Information

Werbebanner

Beitragvon Ebinger1 » Mi 5. Jun 2013, 08:37

Schön... :lol:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mi 5. Jun 2013, 08:43

Wenn ich mir die Bilder so betrachte... sieht aus wie eine Arbeit im maurischen Stil.

Um mehr über das Alter und evtl. die Herkunft zu sagen musst Du aber ein paar Detailfotos machen.
Z.B. Scharniere, Lötstellen, Ornamente,...
Der Fundzusammenhang (ob von der neuzeitlichen Möllkippe oder aus den Überresten einer Wüstung in 35 cm Tiefe gefunden, Beifunde, Bodenschicht,...) wüdre auch einiges an Hinweisen für die Bestimmung bringen.

So kann man nicht einschätzen ob es sich um ein Touristensouvenier oder um ein Stück Beutegut der Kreuzzüge handelt :thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Auftragssucher » Do 6. Jun 2013, 07:42

Ebinger1 hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder so betrachte... sieht aus wie eine Arbeit im maurischen Stil.


Boah Mr. Ebinger,...kennst Du eigentlich das erste Nuhr'sche Gesetz!? ;-)
Diese Art von filigranen Silberarbeiten fallen eher in die Zeit um den Jugendstil herum...
Gruß und GUT FUND

Andreas Maaßen
____________________________________
www.metageo.de
www.auftragssucher.de

* Ein Mensch, der nicht an vergrabene Schätze glaubt, ist in Wahrheit kein Realist! *
Auftragssucher Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 347
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:52
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Diverse Ortungstechnik

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 6. Jun 2013, 09:08

Auftragssucher hat geschrieben:
Ebinger1 hat geschrieben:Wenn ich mir die Bilder so betrachte... sieht aus wie eine Arbeit im maurischen Stil.


Boah Mr. Ebinger,...kennst Du eigentlich das erste Nuhr'sche Gesetz!? ;-)
Diese Art von filigranen Silberarbeiten fallen eher in die Zeit um den Jugendstil herum...


@ Auftragssucher:

Hättest Du die Zeit investiert und meinen Beitrag ganz gelesen, wärst Du auch auf den Schlußsatz gestoßen:

"So kann man nicht einschätzen ob es sich um ein Touristensouvenier oder um ein Stück Beutegut der Kreuzzüge handelt"

:thanks
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Auftragssucher » Do 6. Jun 2013, 10:07

Doch, ich hatte das gelesen. Der Satz unterstreicht ja eigentlich nur Deine Ahnungslosigkeit, oder? :?
Gruß und GUT FUND

Andreas Maaßen
____________________________________
www.metageo.de
www.auftragssucher.de

* Ein Mensch, der nicht an vergrabene Schätze glaubt, ist in Wahrheit kein Realist! *
Auftragssucher Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 347
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:52
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Diverse Ortungstechnik

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 6. Jun 2013, 10:34

Auftragssucher hat geschrieben:Doch, ich hatte das gelesen. Der Satz unterstreicht ja eigentlich nur Deine Ahnungslosigkeit, oder? :?


Lieber Andreas,

wenn Du schon hier den Stil- und Kustexperten gibst, dann solltest Du auch ein klein wenig die Frage beleuchten aus welchen Richtungen der Jugendstil beeinflusst wurde...
Dann wirst Du die Antwort schon ein wenig weiter nachvollziehen können. :thumbup
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Auftragssucher » Do 6. Jun 2013, 10:50

Lieber Ebinger,
meine kunsthistorische Abschlussarbeit über den deutschen Jugendstil ist tatsächlich zu lange her (1989),…ich schließe mich dann lieber der Meinung „Beutegut aus den Kreuzzügen“ an…! ;)
Gruß und GUT FUND

Andreas Maaßen
____________________________________
www.metageo.de
www.auftragssucher.de

* Ein Mensch, der nicht an vergrabene Schätze glaubt, ist in Wahrheit kein Realist! *
Auftragssucher Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 347
Registriert: Mo 16. Apr 2012, 20:52
Wohnort: Hessen
Metallsonde: Diverse Ortungstechnik

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Do 6. Jun 2013, 10:54

Ja, die Verkalkung schreitet scheinbar schnell voran...

Gute Besserung.

Versuch doch einfach mal mit einem anderen Fuß aus dem Bett zu steigen. :ironie
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon fanSte89 » Do 6. Jun 2013, 10:58

Das ist ja typisch hier in diesem Forum jeder redet nur groß daher und rumherum aber niemand wirklich ne Ahnung letztes mal hat sich sogar jemand die Mühe gemacht und meinen Fund (Römische Kanne) und die posts ausgedruckt und nach Österreich zur Polizei per Post geschickt was ich so ziemlich armseelig fand :D war eh nichts, umsonst Farbe und Papier verschwendet ;) Ich sehe hier kann man keine Hilfe bekommen und egal was man tut ist hier illegal ihr habt anscheinend keinen Plan von dem Hobby. Naja dann grabt halt weiter euren Müll aus ich schau mir hier die Funde an und denke mir das schmeißen wir doch fast alles weg bei den Funden wo ihr so begeistert tut. Admin bitte Account löschen das alles hier ist ein Witz.
fanSte89 Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Nächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste