ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Silbermünze, Schmuck und weiteres

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Camino » Di 26. Dez 2017, 20:36

Hi,

heute sehr interessante Sachen gefunden. Wetter ok, bisschen Wind.

LG
Dateianhänge
20171226_181644.jpg
20171226_181809.jpg
1 Pfennig 1850, 10 Kreuzer 1764 Christian IV., vermutlich auch 1 Pfennig, aber nicht lesbar
20171226_181956.jpg
vermutlich 3 Teile einer Kette, mit echten Steinchen und teilweise noch vergoldet
20171226_182043.jpg
Schuhschnalle aus Kupfer, moderner Perlmutknopf, Knopf mit Inschrift
20171226_182122.jpg
Wildtierzahn (weiß wer von welchem er sein könnte?) und vermutlich ein Spinnwirtel aus Stein
Camino Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 244
Registriert: Do 28. Sep 2017, 19:56
Metallsonde: XP ADX 150 Pro Macro Racer2

Information


Beitragvon Camino » Di 26. Dez 2017, 20:39

Gabs Spinnwirtel auch eckig? Das eckige "Ding" ist aus Blei und hat ein Loch. Daneben entweder eine Musketenkugel mit Abfüllstutzen oder ein Gewicht aus Blei, dann nochmal der "Spinnwirtel aus Stein".

Vorderseite der Silbermünze
Dateianhänge
20171226_182146.jpg
20171226_191639.jpg
Camino Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 244
Registriert: Do 28. Sep 2017, 19:56
Metallsonde: XP ADX 150 Pro Macro Racer2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon eurotek pro » Sa 30. Dez 2017, 22:49

Ich glaub das eckige ist ein Gewicht
eurotek pro Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 313
Registriert: Do 26. Nov 2015, 19:13
Metallsonde: EurotekPro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Zulu » So 31. Dez 2017, 00:08

:thumbup
Français non par le sang reçu mais par le sang versé.
Zulu Offline

Benutzeravatar
Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 724
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 02:41
Metallsonde: Garett ACE 250

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ilox » So 31. Dez 2017, 01:56

Camino hat geschrieben:Hi,

heute sehr interessante Sachen gefunden. Wetter ok, bisschen Wind.

LG

Spinnwirtel kommt hin.
Der Zahn dürfte ein Backenzahn von einem Pflanzenfresser sein.
Gruß Ilox
Ilox Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 61
Registriert: Di 19. Dez 2017, 18:04
Metallsonde: teknetics Delta 4000 pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ilox » So 31. Dez 2017, 02:02

Camino hat geschrieben:Gabs Spinnwirtel auch eckig? Das eckige "Ding" ist aus Blei und hat ein Loch. Daneben entweder eine Musketenkugel mit Abfüllstutzen oder ein Gewicht aus Blei, dann nochmal der "Spinnwirtel aus Stein".

Vorderseite der Silbermünze

Das Eckige dürfte kein Spinnwirtel sein. Die waren in der Regel aus Holz, Knochen oder stein, aber nicht aus Schwermetall.
Außerdem ist die Bohrung ungewöhnlich klein.
Ilox Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 61
Registriert: Di 19. Dez 2017, 18:04
Metallsonde: teknetics Delta 4000 pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ilox » So 31. Dez 2017, 02:05

Tolle Funde.
Herzlichen Glückwunsch.
Ilox Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 61
Registriert: Di 19. Dez 2017, 18:04
Metallsonde: teknetics Delta 4000 pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste