Weltklasse! EuroTek (LTE) für europäische Suchbedingungen optimiert!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Die besten Metalldetektoren im Vergleich
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Nummerknopf

Neue Forenmitglieder werden gebeten sich hier kurz vorzustellen.

Beitragvon stehbierhalle » So 9. Jun 2013, 14:19

Hey leute was für ein Nummerknopf ist das ist das ein franzose aus welchen Jahr

Er ist ca 2 cm und aus Messing

Danke
stehbierhalle Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:40
Metallsonde: kindersonde

Information

Beitragvon Wallenstein » So 9. Jun 2013, 21:42

Das ist ein französischer Uniformknopf /Infanterie zwischen 1840 und 1870. Wobei die Ösenform eher auf die Zeit um 1840 hindeutet. Die späteren/neueren Knöpfe hatten dann die heutige Form (eine Öse).
Jens Diefenbach
Wallenstein Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 4092
Registriert: Fr 6. Jan 2012, 00:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Metallsonde: Teknetics T2 V9 und EuroTek PRO

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 10. Jun 2013, 00:49

Schöner Erhaltungszustand! :thumbup

In welchem Boden hast Du das Teil denn gefunden?
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon stehbierhalle » Mo 10. Jun 2013, 19:25

Hey Leute erst mal Danke für dir Mühe.Herr Ebinger 1 der Fund war auf einem Acker mit Lehmboden war selber über den zustand erstaunt

MfG Uwe
stehbierhalle Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 135
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 13:40
Metallsonde: kindersonde

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Mo 10. Jun 2013, 19:43

stehbierhalle hat geschrieben:Hey Leute erst mal Danke für dir Mühe.Herr Ebinger 1 der Fund war auf einem Acker mit Lehmboden war selber über den zustand erstaunt

MfG Uwe


WOW, der Boden scheint ja klasse zu sein!

Ich hoffe da kommt nicht alles so gutb raus :ironie
Da könnte man ja glatt eifersüchtig werden.... :angle
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Robuste Grabehacke


Robuste handliche Spitzhacke für Schatzsucher & Sondengänger. Der Stiel der Hacke kann herausgeschoben werden. Hierdurch verringert sich das Packmaß und er passt selbst in kleine Rucksäcke.

Mit der Grabehacke können Fundstücke schnell und trotzdem schonend geborgen werden. Der Detektor muß während des Ausgrabevorgangs nicht abgelegt werden, denn die Gewichtsverteilung der kleinen Spitzhacke ermöglicht ein zügiges einhändiges Ausgraben des Fundstücks.

Gewicht: ca. 1000 Gramm
Länge des Stiels: 40cm

Praxistipp: Im Baumarkt gibt es Werkzeughalter mit denen Dachdecker ihren Dachdeckerhammer am Gürtel befestigen. Diese kann man man hervorragend benutzen um die Grabehacke am Gürtel zu befestigen.




Zurück zu Neuvorstellungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste