ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

Hilfe bei der Bestimmung

Münzen und Metallfunde zeigen und bestimmen.

Moderator: DHS

Beitragvon Podge » Sa 3. Mär 2018, 12:59

Hallo zusammen,
Hab vor einigen Tagen diese Axt gefunden,
Hat jemand ne Ahnung um welche Art Axt es sich handeln könnte
?
Danke im voraus und ein schönes Wochenende :thanks
Dateianhänge
AXT.jpg
AXTunten5.jpg
Podge Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 11:10
Wohnort: Sachsen
Metallsonde: Discovery 3300

Information

Werbebanner

Beitragvon groby » Sa 3. Mär 2018, 14:44

Moin
Es ist eine spezielle Axt, mit der man an einem runden Baumstamm eine Fläche anhauen kann,
zB um einen kantigen Balken herzustellen:
http://www.werkzeugsprache.de/Was-eine- ... .36.0.html ... ganz nach unten scrollen.

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Podge » Sa 3. Mär 2018, 14:51

Klasse,

Danke für die Antwort :thanks :thumbup
Podge Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 11:10
Wohnort: Sachsen
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 4. Mär 2018, 11:03

Die Theorie aus einen Baumstamm einen Balken zu hauen ist ein weit verbreitetes Märchen,
welches allen Äxten zugeschrieben wird die diese Form haben.
Viel Äxte sind einseitig angeschliffen, welches aber rein gar nichts mit einen Baumstamm zu tun hat.
Um einen Baumstamm zu einen Balken machen zu können brauche ich eine ganz bestimmte Axt.
Diese hier ist es auf keinen Fall!
Von der Größe und Gewicht könnte es sogar ein Beil sein.
Im Link von "groby" siehst du wie eine Axt aussieht zum Balken behauen. Nämlich relativ breit.
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon ExuserZ » So 4. Mär 2018, 12:09

[quote="G.Buchner"]Die Theorie aus einen Baumstamm einen Balken zu hauen ist ein weit verbreitetes Märchen,
welches allen Äxten zugeschrieben wird die diese Form haben.
Viel Äxte sind einseitig angeschliffen, welches aber rein gar nichts mit einen Baumstamm zu tun hat.
Um einen Baumstamm zu einen Balken machen zu können brauche ich eine ganz bestimmte Axt.
Diese hier ist es auf keinen Fall!
Von der Größe und Gewicht könnte es sogar ein Beil sein.
Im Link von "groby" siehst du wie eine Axt aussieht zum Balken behauen. Nämlich relativ breit.[/quot

Ja genau du hast recht das ist eine ganz andere Axt ich hab noch ein komplettes Behauwerkzeug meines Opas
Diese sind einseitig geschliffen. :thumbup
LG Ziegenbock
ExuserZ Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 239
Registriert: Sa 9. Sep 2017, 18:06

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon groby » So 4. Mär 2018, 18:53

G.Buchner hat geschrieben:Viel Äxte sind einseitig angeschliffen, welches aber rein gar nichts mit einen Baumstamm zu tun hat.

Oller Haarspalter ... :mrgreen: ... diese Axt ist aber nicht nur einseitig geschliffen, sondern sie ist auf einer Seite plan geschmiedet
und ich hatte geschrieben: ... "um an einen runden Baumstamm eine Fläche anhauen zu können"... meinetwegen für einen Zapfen,
wenn euch ein 4kant Balken nicht passt ... :lol:

MfG groby
groby Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 168
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 15:11
Wohnort: Gardelegen
Metallsonde: Ich lasse suchen.

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon G.Buchner » So 4. Mär 2018, 19:09

Ich bin gegen jeden Unsinn der in Foren geschrieben wird. :ironie :winken:

Jeder Zimmermann besitzt eine Axt die unsymetrisch angeschliffen ist. Und das hat seinen guten Grund.
Z.B. zum Nachhauen der Rundhölzer. Und das geschieht mit dem Breitbeil.
Balken mit der Axt behauen wird berufsmäßig schon lange nicht mehr gemacht. Dafür gibt es Sägewerke.
Vorher hat man die Stämme mit der Hand (Zweimannsäge) geschnitten. Und erst weit davor hat man nur mit der Axt einen Stamm behauen. :weisheit:
G.Buchner Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 2145
Registriert: Di 5. Aug 2014, 14:40
Wohnort: Deutschland

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Podge » Di 6. Mär 2018, 22:55

Nochmals Dankeschön , hätte nicht gedacht das dieses Thema so komplex ist. :lol:
Aber nun hab ich eine ungefähre vorstellung welchen Zweck diese Axt hatte. :thanks
Podge Offline


Einsteiger (Rang 1 von 7)
 
Beiträge: 18
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 11:10
Wohnort: Sachsen
Metallsonde: Discovery 3300

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Bodenfunde und Schätze

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste