ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

Wie sucht ihr die Fundstellen

Alle Themen rund um Schatzsuche und Sondengehen, Einsteigertipps, Fundplatzrecherche.

Beitragvon regula » Fr 14. Jun 2013, 10:06

Ich suche seit einigen Monaten mit meinem ATpro und habe noch nichts schönes gefunden.
Wer kann mich mit ein paar Ideen fütter :?: :?: :?:
Wie finde ich die schönen Fundstellen :?: :?: :?:

regula Offline


 

Information

Beitragvon fds » Fr 14. Jun 2013, 11:01

ich nehme eine karte von der region in 1:25000 oder kleiner. dann trage ich alle von den archis benannten fundstellen ein. da waren aber schon alle die lesen können. um die bereiche mache ich eine großen bogen und suche die bergkuppen und ebenen ab wo keine fundstellen geschrieben sind ab.
wenn ich keine idee habe wohin dann suche ich am strand und auf schwimmbädern oder campingplatz. da wo jahrmärkte waren finde ich auch schöne sachen.
fds Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hr.Kaleu » Fr 14. Jun 2013, 11:26

Acker Tipp :idea:

Wer gerne auf Äcker suchen geht die "scheinbar" leergesucht sind und die absolut nichts brauchbares mehr hergeben, der sollte sich ausschließlich auf die Ränder konzentrieren, aber nur dort wo die Wege entlangführen bzw. angrenzen.

Nicht direkt am Weg suchen, sonder knapp neben dem Weg aber noch auf dem Acker (Suchbreite max. 1m ) !!!

Dort liegen oft noch die besten Sachen und genau dort findet man auch immer wieder schöne neuzeitliche Dinge von Spaziergänger etc. .
Hr.Kaleu Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 3331
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 15:59

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » Fr 14. Jun 2013, 11:41

Weinberge...

Z.B. an der Mosel gibt es Weinberge die schon seit der Römerzeit bearbeitet werden.

Leider sind diese Bereiche schrecklich neuzeitlich vermüllt.
Ich sammle erst mal den ganzen Neuzeitmüll mit einer großen Spule raus.
Im Zweiten Durchgang wird dann, wenn ich die entsprechende Ruhe mitbringe, gaáanz langsam, Zeile für Zeile abgesucht.
Hierfür nehme ich die Elypse auf dem Gmaxx2 oder die 22er Standart des Goldmaxx Power.

Mit ein wenig Ausdauer kommen da schöne Funde zusammen... :mrgreen:

Jeder Winzer der mich mit dem Müllsack in einem der Nachbarweinberge sieht, fragt mich wann ich denn seinen Weinberg sauber machen komme.
Als aktiver Umweltschützer helfe ich da natürlich sehr gerne... :twisted:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hubsi336 » Fr 14. Jun 2013, 20:22

jaja, der Ebinger hat halt den grünen Daumen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
hubsi336 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 18:33
Metallsonde: Momentan Blisstool V3

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Görsche » Fr 14. Jun 2013, 21:09

Prinzipiel liegt überall was mein Nachbar sucht mit nem Ace250 seit 3 jahren nur in unserer unmittelbaren Region und ich könnte echt neidisch werden der hat 60 Silber münzen usw. und das alles nur aus unserem Kaff. Ich dagegen bin überall unterwegs und finde da auch Recht gute Sachen. Am Besten Sind Misch- bzw. Laubwälder, den die sind meistens alt und wenn man mal ein Signal hat ist es oft auch was gutes.
Görsche Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 205
Registriert: Sa 20. Apr 2013, 17:41
Metallsonde: Minelab E Trac Discovery 3300 Teknetics G2

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon celtic » Sa 15. Jun 2013, 19:38

Was möchtest du denn finden??

Was besonderes aus deiner näheren Umgebung, das die Geschichte deiner Heimat etwas besser
beleuchtet und dir die Vergangenheit deiner Vorfahren näher bringt, :D oder etwas, das halt cool aussieht,
alt und wertvoll ist? :(

Wenn das erstere zutrifft, hilft nur akriebische Ermittlung in Archiven, Urkunden .usw....oder im Internet.
(ca 90% Recherche 10%suchen!!!)

Oft finden sich die größten Schätze in der Erforschung der regionalen Vergangenheit, wenn man einen Bezug dazu hat!!!

Wenn nicht, ist auch nicht schlimm......jedem das seine!!! :mrgreen:

Gruß celtic
Gum biodh ràth le thurus
-Möge deine Suche erfolgreich sein-
celtic Offline

Benutzeravatar
Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 261
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 15:13
Wohnort: bw,schwäbische alb
Metallsonde: tecnetics delta 4000 -garrett ace 150

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon hubsi336 » So 16. Jun 2013, 12:25

Celtic hat Recht, und von den 10% Suchen ist dann noch 95% Glücksache 8-) !!
hubsi336 Offline


Aktives Mitglied (Rang 3 von 7)
 
Beiträge: 78
Registriert: Mi 12. Jun 2013, 18:33
Metallsonde: Momentan Blisstool V3

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 16. Jun 2013, 20:03

...und eine Frage der Ausdauer.

Ich kann mit dem besten Detektor zu schnell über eine relativ vermüllte Stelle laufen und ein oder zwei Zufallsfunde machen.

Oder ich gehe diesen Bereich gaaaanz langsam in verschienen Richtungen ab und spreche dann nochmal jedes Signal aus verschiedenen Richtungen an und grabe auch mal bei zweifelhaftem Verdacht.
Das sind dann schon etliche schöne Funde mehr.... :mrgreen:
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Weintraube » Mi 26. Jun 2013, 08:53

Am Strand oder auf dem campingplatz suchen ist ne echt gute Idee! Leute verlieren ja dauernd irgendwelche Sachen. Aber muss man die Sachen dann nicht abgeben? Wenn man z.B. so einen Ehering findet o.ä.?
Weintraube Offline


 

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information
Schatzsuche in einem alten Hohlweg


Zurück zu Schatzsuche und Sondengehen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste