 .. Spart man die Kosten
.. Spart man die Kosten  ).
). 
  
 .. Spart man die Kosten
.. Spart man die Kosten  ).
).

Boonekamp hat geschrieben:Aber genau diese Sucher, welche nach kriegsreliten suchen, lassen meist auch die grabungslöcher offen, auch noch die Munition (scharf) daneben liegen und oft auch die sterblichen Überreste von Soldaten bzw. Zivilisten (Halbe)....Sicher nicht alle, aber diese reichen aus, um die Meinung in der Öffentlichkeit auf alle anderen Sondler zu übertragen. Und wenn dann auch noch mit Erk.marken gehandelt wird..nee..diese sollten lieber gemeldet werden, so dass dem Toten seine Identität zurückgegeben werden kann. (auch gefundene Marken ohne Knochen können wichtig sein). jedenfalls sollten diese wenigstens fotografiert werden und diese dann der WAST zugeführt werden. Wer Lust hat, kann sich gerne zum Bomben suchen melden.. Spart man die Kosten
).
 
  Das mit den Löchern ist auch eine unendliche Sauerei. Ob man es aber unbedingt auf Militariasucher anwenden kann? Auffällig ist nur, dass es meist die Leute sind, die am lautesten Schreien und auch meist die jüngere Fraktion, die sich um nix nen Kopf macht. Selbst schon erlebt, leider.
  Das mit den Löchern ist auch eine unendliche Sauerei. Ob man es aber unbedingt auf Militariasucher anwenden kann? Auffällig ist nur, dass es meist die Leute sind, die am lautesten Schreien und auch meist die jüngere Fraktion, die sich um nix nen Kopf macht. Selbst schon erlebt, leider.    
 




Armedes hat geschrieben:Boonekamp hat geschrieben: Es interessiert sich keiner, wenn man ein Schlachtfeld von Anno-Piependeckel "untersucht". Weiss einer wieviele dort gestorben sind? Muss man in BrB also nur noch ein paar Jährchen warten, dann ist es OK?




Hans_Marder hat geschrieben:Der Vorschlag einer Funddatenbank wurde von der DSU bereits vorgeschlagen aber von den Archies gern abgelehnt, obwohl es ein solches Modell bereits in England gibt.




 ich sehe es genau so... aber bis es irgendwann soweit ist gibt es keine Bereiche auf der Karte die noch nicht rot sind und man die Sonde legal schwingen darf...
 ich sehe es genau so... aber bis es irgendwann soweit ist gibt es keine Bereiche auf der Karte die noch nicht rot sind und man die Sonde legal schwingen darf...Hans_Marder hat geschrieben:Jepp, wer nimmt die Kosten auf sich? Personal? Dann die andere Frage natuerlich, wird es genutzt.
Aber Du hast recht, es waere sicherlich nicht verkehrt einen Piloten zu starten. Auf der anderen Seite in D , wenn die Archies eine Ortsangabe haben wo etwas eventuell interessantes gefunden wurde wird das Gebiet vermutlich direkt unter Schutz gestellt. Ich glaube Deutschlands Behoerden sind noch nicht soweit. Wir muessen immer verstehen, die wollen es im Boden belassen - warum auch immer - wir wollen es rausholen und wissen was es ist.
Solange die Behoerden versuchen uns zu kriminalisieren und alles erdenkliche als Bedendenkmal deklarieren ohne diese Informationen oeffentlich zu machen gibt es eh keine Chance auf einen Konsens und wir sind am Ende die Verlierer.
Eine DB OHNE Ortsangabe koennte ich mir schon eher vorstellen, aber diese sollte ausserhalb Europas gehostet sein um zu verhindern das oben genannte per Gerichtsbeschluss Einsicht in die Userdaten bekommen koennen
Idee gut, Praxis schwer in D umzusetzen


Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste