ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Was könnte das sein ?

Moderator: DHS

Beitragvon tourer4778 » Di 26. Nov 2019, 14:41

Oktoberfest 1978 hat geschrieben:Ist der Anhänger 3 aus Eisen?


Nein, Magnetisch ist es nicht. Kupfer aber auchnicht, zumindest ist es nicht grün angelaufen
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information


Beitragvon tourer4778 » Di 26. Nov 2019, 14:42

abcdefg hat geschrieben:hast du eine punze entdeckt?


Nein. Was ist das ?
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tourer4778 » Di 26. Nov 2019, 18:37

Das hier kann ich auch nicht zuordnen. Leider fehlt der Deckel. Der Inhalt ist auch noch erhalten.
Ich vermute, das es sich um Silber handelt.
Dateianhänge
20191126_152309.jpg
20191126_152322.jpg
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Latricia » Di 26. Nov 2019, 19:48

Das ist ein Teil eines Bechergewichts. Darin wurden die einzeln Becher aufbewahrt. Lg
Latricia Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 574
Registriert: So 20. Aug 2017, 20:13
Metallsonde: XP ADX 150 Pro

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tourer4778 » Mi 27. Nov 2019, 07:45

Latricia hat geschrieben:Das ist ein Teil eines Bechergewichts. Darin wurden die einzeln Becher aufbewahrt. Lg


Danke für die Antwort.
Für was wurden damit gemessen ? Sie ist sehr klein. Von wann könnte der Becher sein ?
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Hans_Marder » Mi 27. Nov 2019, 11:53

Schau mal ob Du eine Punze findest, dann kannst Du sie eventuell zeitlich zuordnen

https://www.historische-apotheke.de/gew ... tzgewichte
Hans_Marder Offline


Spezialist (Rang 6 von 7)
 
Beiträge: 658
Registriert: So 6. Aug 2017, 01:33
Wohnort: Taunus
Metallsonde: Golden Mask 5+ SE Platinum

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oktoberfest 1978 » Mi 27. Nov 2019, 17:46

Dann ist der Anhänger bestimmt auch schwarz angelaufenes Silber, wie das Bechergewichteteil. Rostumwandler sollte die Details wieder scheinen lassen, ohne das Material wesentlich zu beeinträchtigen.
Oktoberfest 1978 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Do 21. Nov 2019, 10:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Mi 27. Nov 2019, 18:52

gab es bechergewichte aus silber? ich denke es ist irgend ne kupfer Legierung..
aber schön wäre es ja :thumbup
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tourer4778 » Do 28. Nov 2019, 18:33

abcdefg hat geschrieben:gab es bechergewichte aus silber? ich denke es ist irgend ne kupfer Legierung..
aber schön wäre es ja :thumbup


Ich dachte erst an Silber, weil es so Schwarz angelaufen ist.

Danke für die Infos. :thanks
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gobbel-Bob » Do 28. Nov 2019, 20:50

Hans_Marder hat geschrieben:Schau mal ob Du eine Punze findest, dann kannst Du sie eventuell zeitlich zuordnen

https://www.historische-apotheke.de/gew ... tzgewichte

Wie soll er das tun, wenn er nicht einmal weiß, was ein Punze ist....? :gruebel:
...memento mori
Gobbel-Bob Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 183
Registriert: So 7. Apr 2019, 17:12
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Quest Q40

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste