ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Hier klicken und informieren:
>>> Die besten Metalldetektoren im Vergleich <<<

Was könnte das sein ?

Moderator: DHS

Beitragvon tourer4778 » Fr 29. Nov 2019, 19:24

Gobbel-Bob hat geschrieben:
Hans_Marder hat geschrieben:Schau mal ob Du eine Punze findest, dann kannst Du sie eventuell zeitlich zuordnen

https://www.historische-apotheke.de/gew ... tzgewichte

Wie soll er das tun, wenn er nicht einmal weiß, was ein Punze ist....? :gruebel:


Ich vermute mal ein Gewicht ...
Heute habe ich meine erste Kanonenkugel gefunden :jump:
Ja ich weiß, Ihr habt schon alle den ganzen Keller voll, aber wenn ich nach jedem 20 - 24 Signal graben würde, wäre ich noch keinen Km weiter ...
Musketenkugeln kann ich auch bald nicht mehr sehen.

Ist das hier eine Messerscheide ?
Dateianhänge
20191129_173812.jpg
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information

Beitragvon abcdefg » Fr 29. Nov 2019, 21:56

das ist bestimmt die spitze einer scheide,das Mittelteil dann aus leder und das Oberteil wieder aus Metall. ne Kanonenkugel ist doch cool,hab schon viel gefunden aber das fehlt noch im Programm!
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oktoberfest 1978 » Sa 30. Nov 2019, 14:52

Das Wort Punze ist ja auch mehrdeutig. Einfach mal bei wiki gucken. Das hilft oft schon. Gemeint war der: "Feingehaltstempel, der Stempelabdruck auf Gegenständen aus Edelmetall zur Angabe des entsprechenden Feingehalts." -quote wiki. Meistens an der Innenseite von Ringen usw. oder unten an den Löffeln. :winken:
Wo wir grad bei Silber sind. Wie evaluiert ihr eure Silberfunde? Gibt´s da irgendeinen billigen Test Marke Eigenbau? Wenn jetzt zweideutige Stücke ohne Stempel auftauchen? Oder Nuggets?
Zuletzt geändert von Oktoberfest 1978 am Sa 30. Nov 2019, 15:15, insgesamt 3-mal geändert.
Oktoberfest 1978 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Do 21. Nov 2019, 10:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oktoberfest 1978 » Sa 30. Nov 2019, 15:02

wenn ich nach jedem 20 - 24 Signal graben würde, wäre ich noch keinen Km weiter ...
Europa ist eine hochvermüllte Kulturlandschaft. War jetzt 15 mal auf demselben Acker und grab jedesmal 20-70 Löcher. Kein Ende abzusehen. Und nach jedem pflügen, geht es wieder von Vorne los. Deshalb haben sie ja extra den Eisen-Diskreminator eingebaut. Mit den alten Geräten ohne automatischen Bodenabgleich und ohne Pinpointer war sondeln früher die Hölle auf Erden.
Oktoberfest 1978 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Do 21. Nov 2019, 10:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Gobbel-Bob » Sa 30. Nov 2019, 20:25

Ist das hier eine Messerscheide ?[/quote]

Ja....als Fachbegriff auch Ortband genannt... :thumbup
...memento mori
Gobbel-Bob Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 183
Registriert: So 7. Apr 2019, 17:12
Wohnort: Limburg-Weilburg
Metallsonde: Quest Q40

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tourer4778 » Sa 30. Nov 2019, 20:34

Danke für die Hilfe. Eben in Dunkeln meine zweite Kugel gefunden.
Müsste eine 3 Pfünder sein. Sollte eigentlich nicht sein, weil ich gute Kleidung an hatte und nur aus Interesse ihn mit genommen hatte. Dann das Signal und schnell den Spaten geholt.
40 cm tief und harter Boden. :angle
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Oktoberfest 1978 » Mo 2. Dez 2019, 07:57

Dann ist das wohl auch ein Ortband. Grad gefunden. Der Boden war ebenfalls schon oberflächlich gefroren.
Dateianhänge
DSC_0114.JPG
Oktoberfest 1978 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 45
Registriert: Do 21. Nov 2019, 10:43

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon abcdefg » Mo 2. Dez 2019, 21:56

wieso sollte das ein Ortband sein?
abcdefg Offline


Profisucher (Rang 5 von 7)
 
Beiträge: 498
Registriert: So 17. Mai 2015, 20:37

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tourer4778 » Di 3. Dez 2019, 08:59

Oktoberfest 1978 hat geschrieben:Dann ist das wohl auch ein Ortband. Grad gefunden. Der Boden war ebenfalls schon oberflächlich gefroren.


Sieht im ersten moment aus wie ein Griff von einem Messer???
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon tourer4778 » Di 3. Dez 2019, 17:42

Hier noch zwei Gegenstände, die ich nicht zuordnen kann.
Dateianhänge
20191203_160217.jpg
20191203_160152.jpg
tourer4778 Offline


Mitglied (Rang 2 von 7)
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 08:28
Metallsonde: Fisher F22

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

VorherigeNächste


  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Sonstige Bodenfunde

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste