ACHTUNG! Mit einer CORS-Spule kann man die Fundrate verdoppeln!
Logo Zur Startseite Neueste Beiträge

  • Information
Sie möchten einen Metalldetektor kaufen?
Hier Test- und Erfahrungsberichte lesen:
>>> Detektorcheck.de - Vergleichsportal für Metalldetektoren <<<

welche Sandstrahlpistole ?

Bodenfunde und Münzen fachgerecht reinigen und konservieren.

Moderator: DHS

Beitragvon Ebinger1 » Sa 25. Feb 2012, 23:04

Ich habe mir vor einigen Monaten eine kleine Sandstrahlkabiene gebaut.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer kleinen Sandstrahlpistole mit der man Flächenbereiche von 2-3 mm bearbeiten kann.

Der Druck sollte regelbar sein und sie sollte auch mit den in die Kabiene eingebauten Lederhandschuhen gut zu greifen sein.

Hat jemand einen Vorschlag un d Erfahrungen mit einem entsprechenden Modell für mich???

Schon jetzt vielen Dank für jeden Hinweis und Tip!
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information

Beitragvon Poker » So 26. Feb 2012, 10:49

Ebinger1 hat geschrieben:Jetzt bin ich auf der Suche nach einer kleinen Sandstrahlpistole mit der man Flächenbereiche von 2-3 mm bearbeiten kann.


Den Gedanken hatte ich auch schon, habe ihn dann aber verworfen.
Die meisten Sandstrahlpistolen haben einen Auslass von 6mm, sind eben für große Flächen gedacht. Vielleicht kann man sich bei den Airbrush-Jungs mal was anschauen was geeignet wäre und damit mal experimentieren. Ich denke aber, das Strahlmaterial wird bei zu kleinen Düsen nicht funktionieren - was willst du überhaupt nehmen, richtigen Sand oder Korund?
CO2Pellets wirst du wohl kaum haben nehme ich an, die wären aber am besten um das ursprungsmaterial nicht zu zerstören oder unnötig abzuschleifen.

Den Gedanken habe ich nicht weiter verfolgt weil ich mir darüber klar geworden bin, das es nicht viele Funde gibt, denen man eine solche Behandlung zumuten kann - Hufeisen würden mir einfallen, aber sonst? Was willst du denn damit "abschleifen" wenn ich mal fragen darf?

Ich habe in der Firma vielleicht die Möglichkeit, mal etwas zu experimentieren sobald unsere Profi-Anlage in Betrieb geht,
MfG
Andy
Poker Offline

Benutzeravatar
Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 204
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 22:29
Wohnort: LK Hildesheim
Metallsonde: Garret ACE 150 und Garret ProPointer

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » So 26. Feb 2012, 14:46

wenn du nen sandstrahler suchst mit sher kleiner düse oder sehr feinem strahlmittel dann such mal nach dentallabor bedarf. da gibt es kommplette kleine kabienen mit anschlüssen für mehrere strahler und strahlmittel. allerdings kosten die auc etwas. der vorteil ist man kann das ding im keller betreiben ohne das man evl ärger bekommt wegen der hohen staubbelastung, da die kabienen sehr dicht sind.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon Ebinger1 » So 26. Feb 2012, 15:37

ich hatte für das Teil zwei Aufgabenbereiche im Auge:

Kleinteile an meinen Land Rovern und grobe Teile aus dem Bereich Landwirtschaft und Militaria.
*

Aktion Archäologie
Verband zur Erforschung, Dokumentation und Erhaltung des geschichtlichen Erbes
Ebinger1 Offline

Benutzeravatar
Experte (höchster Rang)
 
Beiträge: 8281
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!

Beitragvon exuser3 » So 26. Feb 2012, 20:16

es gibt sandstrahlpistolen die man einfach an den kompressor anshcließen kann. die funktionieren ähnlich wie eine
airbrush pistole.
Gruß Mcbane

alea iacta est
exuser3 Offline


Erfahrener Sucher (Rang 4 von 7)
 
Beiträge: 245
Registriert: So 5. Feb 2012, 11:16
Metallsonde: Tesoro Lobo ST

Information


Diese Werbeanzeige verschwindet nach Forenanmeldung!



  • Information

Ausrüstung - Metalldetektor EuroTek PRO (LTE)


Eurotek PRO (LTE), das Euro steht für Europa, daher ein europäisches und kein an amerikanischen Münzen ausgerichtetes Leitwertsystem, Tiefenanzeige in Zentimeter anstatt in amerikanischen Inch. Besonders störfest gegenüber den Mobilfunknetzen, insbesondere gegenüber LTE!

Der Eurotek PRO (LTE) ist ein qualitativ hochwertiger Metalldetektor zu einem fast unschlagbar günstigen Preis. Die Metallsonde verfügt über eine für diese Preisklasse gute Tiefenleistung sowie ausgefeilte Technik zur Erkennung des im Boden befindlichen Objekts. Der schnelle Prozessor ermöglicht eine hohe Signalverarbeitungsgeschwindigkeit und Signaltrennung bei niedrigem Stromverbrauch.

Leistungsdaten:
- Empfindlichkeit und Diskriminator regelbar
- Erkennen des im Boden befindlichen Metalls mit Hilfe von 100 Leitwertnummern im Display
- Die Tiefe eines Objekts wird im Display angezeigt
- 3 Töne zur akustischen Metallunterscheidung
- Ein "Overload" Alarm Ton warnt von großen Metallen in der Nähe der Spule
- Unerwünschte Metalle (z.B. Nägel, Alufolie) kann man im Disc Mode ausblenden
- Moderner Mikroprozessor zur schnellen Signalverarbeitung
- Pinpointmodus zur exakten Lokalisierung der Lage des Objekts im Boden
- Stabiler Handgriff und 3-teiliges verstellbares Gestänge, Gewicht ca. 1,1 Kg
- 20cm Rundspule ermöglicht eine hohe Kleinteileempfindlichkeit bei guter Suchtiefe
- Wasserdichte Spule für die Suche am Strand oder Badesee
- Frequenz 7,8 kHz, dadurch annähernd gleich hohe Empfindlichkeit auf Gold und Silber
- Kopfhöreranschluß (Lautsprecher wird dann automatisch abgeschaltet)
- Batteriezustandsanzeige im Display ständig zu sehen
- Läuft mit den preiswerten 9V Blockbatterien aus dem Discounter (Betriebszeit ca. 20 bis 25 Stunden)

Die bevorzugten Einstellungen lassen sich speichern und sind dann direkt nach dem Einschalten wieder da!




Zurück zu Restaurierung & Konservierung

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste